Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bewertung von Offshoring
Details
In Zeiten zunehmender Globalisierung sind Offshoring bzw. Outsourcing keine Unbekannten, sondern vielmehr gängige Praxis. Einfache Tätigkeiten bis hin zu ganzen Industriezweigen werden unter Ausnutzung von Lohnunterschieden zum Zweck der Kostenersparnis in Entwicklungs- und Schwellenländer verlagert. Die vorliegende Publikation setzt an dieser Stelle an und betrachtet nach einem kurzen Überblick wissenschaftlicher Veröffentlichungen zum Thema Offshoring dessen Folgen für die Entwicklung der Löhne. Dabei werden unter Verwendung des sog. Aufgaben-Handel-Modells Effekte identifiziert und ausführlich erläutert. Die abschließend durchgeführte empirische Untersuchung zur Überprüfung der Modellergebnisse lässt Rückschlüsse auf die zu erwartende Lohnentwicklung zu.
Autorentext
Alexander Kulak, M.Sc.: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Dresden
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639728330
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639728330
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72833-0
- Veröffentlichung 27.11.2014
- Titel Die Bewertung von Offshoring
- Autor Alexander Kulak
- Untertitel Konsequenzen fr die Entwicklung des Lohnniveaus unter Bercksichtigung des Heckscher-Ohlin Modells
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84
- Genre Betriebswirtschaft