Die Bewertungsrelevanz des Einkommens

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
M72KGI2N3LO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Einkommen (Gewinn/Verlust) ist eine der
zentralen Größen der Rechnungslegung. Für diese
Saldogröße, die ganz allgemein den Erfolg des
ökonomischen Wirkens darstellen soll, hat sich in
der Rechnungslegungspraxis trotz der enormen
Bedeutung noch keine einheitliche Umsetzung
etabliert. So weisen die IFRS neben
dem profit/loss dem Einkommen im engeren Sinne
mit den Komponenten des other comprehensive income
auch ein Einkommen im weiteren Sinne aus, welches
zusätzlich noch die erfolgsneutralen Verrechnungen
enthält. Die vorliegende empirische Studie
untersucht nun für die IFRS, mit Hilfe eines auf
Basis des Ohlson-Modells theoretisch hergeleiteten
Untersuchungsmodells, den Zusammenhang zwischen den
verschiedenen Einkommensbestandteilen ( profit/loss
bzw. Komponenten des other comprehensive income )
und den Aktienpreisen bzw. Aktienpreisrenditen, um
zum Schluss Aussagen darüber treffen zu können,
welche der einzelnen Einkommensbestandteile für die
Bewertung von Aktien von Bedeutung also
bewertungsrelevant ( value relevant ) sind.

Autorentext
Arndt Bungenberg wurde 1979 in Stolberg (Rhld.) geboren. Nach einer Berufsausbildung zum Industriekaufmann, schloss er das Studium der Betriebwirtschaftslehre an der RWTH Aachen an. Diese empirische Arbeit stellt den Abschluss des Studiums dar.

Klappentext
Das Einkommen (Gewinn/Verlust) ist eine der zentralen Größen der Rechnungslegung. Für diese Saldogröße, die ganz allgemein den Erfolg des ökonomischen Wirkens darstellen soll, hat sich in der Rechnungslegungspraxis trotz der enormen Bedeutung noch keine einheitliche Umsetzung etabliert. So weisen die IFRS neben dem "profit/loss" - dem Einkommen im engeren Sinne - mit den Komponenten des "other comprehensive income" auch ein Einkommen im weiteren Sinne aus, welches zusätzlich noch die erfolgsneutralen Verrechnungen enthält. Die vorliegende empirische Studie untersucht nun für die IFRS, mit Hilfe eines auf Basis des Ohlson-Modells theoretisch hergeleiteten Untersuchungsmodells, den Zusammenhang zwischen den verschiedenen Einkommensbestandteilen ("profit/loss" bzw. Komponenten des "other comprehensive income") und den Aktienpreisen bzw. Aktienpreisrenditen, um zum Schluss Aussagen darüber treffen zu können, welche der einzelnen Einkommensbestandteile für die Bewertung von Aktien von Bedeutung - also bewertungsrelevant ("value relevant") - sind.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639122329
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639122329
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12232-9
    • Titel Die Bewertungsrelevanz des Einkommens
    • Autor Arndt Bungenberg
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung am deutschen Aktienmarkt
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470