Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Beziehung zwischen den gegenseitigen Auswirkungen von Depressionen
Details
Die in der medizinischen Literatur beschriebenen menschlichen Angststörungen umfassen eine heterogene Gruppe von klinischen Syndromen und Definitionen. In der Vergangenheit wurden Begriffe wie schwere Ermüdung des Herzorgans und eines reizbaren Herzens, Herzneurose, Aktivitätssyndrom und neurovaskuläre Asthenie verwendet, um angstbedingte Störungen zu beschreiben, zu denen Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Müdigkeit, Unverträglichkeit von Aktivitäten und geistige Beschäftigung mit körperlichen Zuständen gehören. Es wurden die Hauptsymptome der Störung verwendet. Asthenisches Licht oder nervöse Erschöpfung ist ein weiterer Begriff, der für viele Angststörungen verwendet wird. Nowruz-Angst, die von Freud verwendet wurde. Mehr als 40 Jahre lang war es die wichtigste Behandlungsmethode für Angststörungen. Zum ersten Mal definierte ein amerikanischer Arzt namens Byrd Sall (1869) das austenitische Licht. Die Patienten, von denen wir heute wissen, dass sie an einer Angstneurose leiden, fallen in das Licht von Stanny Baird. Einige Patienten, die an Hysterie oder Besessenheit leiden, sind jedoch in seinen Definitionen enthalten. Nach ihm berichtete Dacosta (1871) über das Syndrom der Reizbarkeitsstörung.
Autorentext
Setareh GhorbaniErzieherin, Bachelor in Business Management, IranNasrin AkbariErzieherin, Master in Lehrplangestaltung, IranSahar Haghnazari TazehshahriErzieherin, Bachelor in Rechnungswesen, Iran
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202417402
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202417402
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-41740-2
- Veröffentlichung 15.08.2025
- Titel Die Beziehung zwischen den gegenseitigen Auswirkungen von Depressionen
- Autor Setareh Ghorbani , Nasrin Akbari , Sahar Haghnazari Tazehshahri
- Untertitel Arbeitszufriedenheit und ngste bei Lehrerinnen
- Gewicht 167g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 100