Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit
Details
Die Gestaltung des Einkaufserlebnisses findet in den vergangenen Jahren in der Praxis und in der Wissenschaft breite Beachtung. Das Einkaufserlebnis wird dabei als wichtiges Differenzierungsmerkmal im vom Preis geprägten Wettbewerb wahrgenommen. In Ergänzung zur Einkaufserlebnisforschung bietet das Konzept der Preiszufriedenheit eine Möglichkeit die Zufriedenheit mit dem Preis multiattributiv zu erheben. Als Ergebnis der breit angelegten Studie ergibt sich ein differenziertes Bild der Treiber der Erlebnis- und Preiszufriedenheit im Handel, deren Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und Loyalität und die Auswirkungen von Kundenzufriedenheit und Loyalität auf das tatsächliche Kaufverhalten. Darüber hinaus bietet die Arbeit verschiedene Implikationen für die Praxis, beispielsweise für das Management von Stammkundenbeziehungen.
Autorentext
Dr. Andreas Toth arbeitet als Unternehmensberater mit Schwerpunkten in der Handels- und Konsumgüterindustrie. Davor promovierte er am Institut für Handel und Marketing der Wirtschaftsuniversität Wien.
Inhalt
Einkaufserlebnis im Handel.- Preis als Treiber von Kaufverhalten.- Kundenzufriedenheit als Erfolgsgröße.- Auswirkungen von Kundenloyalität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658042332
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658042332
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-04233-2
- Veröffentlichung 27.11.2013
- Titel Die Beziehung zwischen Einkaufserlebnis und Preiszufriedenheit
- Autor Andreas Toth
- Untertitel Eine Studie im Handel
- Gewicht 471g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 339