Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union undZentralamerika

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
8NA93KESPMD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und
Zentralamerika gehen auf die 1980er Jahre zurück und
sind durch die Gipfeltreffen zwischen der EU und
Lateinamerika international sichtbar geworden.
Aber wie kam es zu diesem Engagement und wie haben
sich die Beziehungen zwischen beiden Regionen im
Laufe der Zeit verändert? Welche Rolle spielt das
zentralamerikanische Integrationssystem? Was wird
getan, um das erklärte Ziel der Armutsbekämpfung zu
erreichen?
Die Autorin gibt einleitend einen Überblick über die
Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des
Zentralamerikanischen
Integrationssystems und zeigt Zielsetzungen sowie
Probleme auf. In der Folge werden die Anfänge und die
Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und
Zentralamerika sowie der europäischen und
österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
unter die Lupe genommen.
In einem abschließenden Teil werden die Auswirkungen
der Zusammenarbeit auf Zentralamerika im Allgemeinen
und auf die Armutssituation im Speziellen
zusammengefügt.
Das Buch richtet sich an alle an
Entwicklungszusammenarbeit, Armutsbekämpfung,und
ähnlichen Themen Interessierte.

Autorentext

Studium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wienund Studium der Betriebswirtschaft an der WirtschaftsuniversitätWien.


Klappentext

Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union undZentralamerika gehen auf die 1980er Jahre zurück undsind durch die Gipfeltreffen zwischen der EU undLateinamerika international sichtbar geworden. Aber wie kam es zu diesem Engagement und wie habensich die Beziehungen zwischen beiden Regionen imLaufe der Zeit verändert? Welche Rolle spielt daszentralamerikanische Integrationssystem? Was wirdgetan, um das erklärte Ziel der Armutsbekämpfung zuerreichen? Die Autorin gibt einleitend einen Überblick über dieEntstehungs- und Entwicklungsgeschichte desZentralamerikanischenIntegrationssystems und zeigt Zielsetzungen sowieProbleme auf. In der Folge werden die Anfänge und dieEntwicklung der Beziehungen zwischen der EU undZentralamerika sowie der europäischen undösterreichischen Entwicklungszusammenarbeit unter die Lupe genommen. In einem abschließenden Teil werden die Auswirkungender Zusammenarbeit auf Zentralamerika im Allgemeinenund auf die Armutssituation im Speziellenzusammengefügt. Das Buch richtet sich an alle anEntwicklungszusammenarbeit, Armutsbekämpfung,undähnlichen Themen Interessierte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639145342
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Entwicklungstheorie & Entwicklungspolitik
    • Gewicht 161g
    • Untertitel Ein Beitrag zur Armutsminderung?
    • Größe H218mm x B152mm x T10mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639145342
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-14534-2
    • Titel Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union undZentralamerika
    • Autor Irene Kreisl
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.