Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bibliothek von Babel. Erzählungen
Details
»Jemand setzt sich zur Aufgabe, die Welt abzuzeichnen. Im Laufe der Jahre bevölkert er einen Raum mit Bildern und Provinzen, Königreichen, Gebirgen, Buchten, Schiffen, Inseln, Fischen, Behausungen, Werkzeugen, Gestirnen, Pferden und Personen. Kurz bevor er stirbt, entdeckt er, daß dieses geduldige Labyrinth aus Linien das Bild seines eigenen Gesichts wiedergibt.« Jorge Luis Borges
Autorentext
Jorge Luis Borges, geb. 1899 in Buenos Aires, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften. Sein erster Gedichtband erschien 1923. Von 1950-1953 war er Präsident des argentinischen Schriftstellerverbands und von 1955-1973 Direktor der Nationalbibliothek von Buenos Aires. 1961 erhielt er, zusammen mit Beckett, den Internationalen Literaturpreis Formentor, dem bis zu seinem Tod 1986 in Buenos Aires zahlreiche internationale Ehrungen folgten. Kaum ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat so viele andere Autoren beeinflusst wie Borges.
Jorge Louis Borges begann früh zu schreiben - Essays, Gedichte, Erzählungen. Er unternahm viele Reisen und lernte Englisch, Frazösisch, Deutsch und Latein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150094976
- Schöpfer José A. Friedl Zapata
- Nachwort von José A. Friedl Zapata
- Sprache Deutsch
- Editor José A. Friedl Zapata
- Übersetzer Karl August Horst, Curt Meyer-Clason
- Größe H148mm x B96mm x T5mm
- Jahr 1986
- EAN 9783150094976
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-009497-6
- Titel Die Bibliothek von Babel. Erzählungen
- Autor Jorge Luis Borges
- Untertitel Borges, Jorge Luis Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 9497
- Gewicht 50g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 93
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Literatur vor 1945