Die biblische Urgeschichte
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die biblische Urgeschichte" verfügbar.
Autorentext
Dr. theol. Markus Witte, geb. 1964, studierte in Frankfurt am Main, Erlangen und Marburg Evangelische Theologie, Judaistik und Semitische Philologie. Nach Promotion (1993) und Habilitation (1997) im Fach Altes Testament absolvierte er ein Vikariat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Von 2001-09 war er Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2009 ist er Professor für Exegese und Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Humboldt-Universität und Leiter des Instituts Kirche und Judentum.
Klappentext
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt. Die BZAW akzeptiert Manuskriptvorschläge, die einen innovativen und signifikanten Beitrag zu Erforschung des Alten Testaments und seiner Umwelt leisten, sich intensiv mit der bestehenden Forschungsliteratur auseinandersetzen, stringent aufgebaut und flüssig geschrieben sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Markus Witte
- Titel Die biblische Urgeschichte
- Veröffentlichung 29.07.1998
- ISBN 978-3-11-016209-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783110162097
- Jahr 1998
- Größe H236mm x B160mm x T27mm
- Untertitel Redaktions- und theologiegeschichtliche Beobachtungen zu Genesis 1,111,26
- Gewicht 748g
- Auflage Reprint 2014
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 388
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110162097