Die Bilanzierung latenter Steuern nach dem BilMoG

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
9Q73LC124JE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz wird als die größte Reform des Bilanzrechts in Deutschland seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 bezeichnet. Vielfach begrüßt, werfen die Neuerungen aber auch an vielen Stellen Fragen auf. Im Rahmen dieses Buches werden die Neuregelungen zu den latenten Steuern im Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften und einige, sich in diesem Zusammenhang ergebende Zweifelsfragen betrachtet. Die Autorin gibt einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte des deutschen Bilanzrechtes in den letzten zwei Jahrzehnten, die Ziele des BilMoG und erörtert sowohl die konzeptionelle Grundlage als auch den theoretische Rahmen der latenten Steuern im Einzelabschluss nach dem HGB. Es wird die Bedeutung der latenten Steuern für die Zukunft untersucht und zentrale Anwendungsfragen einer umfassenden und kritischen Analyse unterzogen. Im Fokus stehen hierbei unter anderem bestehende Wahlrechte und Herausforderungen im Zusammenhang mit Verlustabzugsbeschränkungen und der Zinsschranke.

Autorentext

B.A. Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Steuerrecht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Zum Erscheinungszeitpunkt des Buches in der Konzernrechnungslegung bei einem DAX-Unternehmens tätig.


Klappentext

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz wird als die größte Reform des Bilanzrechts in Deutschland seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 bezeichnet. Vielfach begrüßt, werfen die Neuerungen aber auch an vielen Stellen Fragen auf. Im Rahmen dieses Buches werden die Neuregelungen zu den latenten Steuern im Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften und einige, sich in diesem Zusammenhang ergebende Zweifelsfragen betrachtet. Die Autorin gibt einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte des deutschen Bilanzrechtes in den letzten zwei Jahrzehnten, die Ziele des BilMoG und erörtert sowohl die konzeptionelle Grundlage als auch den theoretische Rahmen der latenten Steuern im Einzelabschluss nach dem HGB. Es wird die Bedeutung der latenten Steuern für die Zukunft untersucht und zentrale Anwendungsfragen einer umfassenden und kritischen Analyse unterzogen. Im Fokus stehen hierbei unter anderem bestehende Wahlrechte und Herausforderungen im Zusammenhang mit Verlustabzugsbeschränkungen und der Zinsschranke.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639332001
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639332001
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33200-1
    • Titel Die Bilanzierung latenter Steuern nach dem BilMoG
    • Autor Jeannine Krüger
    • Untertitel Ausgewählte Anwendungsfragen im Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470