Die Bildsprache im journalistischen Werk Franz Hubmanns
Details
Bildjournalismus als Kunst und mediale Berichterstattung finden im Fotografen Franz Hubmann und magnum, der österreichischen Kunst- und Kulturzeitschrift für das moderne Leben, eine Einheit. Bildjournalismus im Stil der Live-Fotografie wird als gemeinsame Ausdrucksform von Kunst und Publizistik dargestellt. Analysiert und interpretiert wird Hubmanns Bildsprache in seinen Fotoreportagen für magnum als massenmediale publizistische Verbreitung von Inhalten und als künstlerische Ästhetik im reproduzierbaren Bild.
Autorentext
Die Autorin: Verena Heimberger, 1978 in Salzburg geboren, lebt in Wien. Von 1996 bis 2001 Studium der Kunstgeschichte und Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Salzburg. Private Auseinandersetzung mit dem Medium der Fotografie, Ausstellungstätigkeit. Beruflich im Kunst-, Kultur- und Sozialbereich tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Biographie Franz Hubmann Publizistik (Geschichte des Bildjournalismus, Fotografie, Fotoreportage, Live-Fotografie) magnum, Zeitschrift für das moderne Leben und ihr Umfeld F. Hubmanns Fotoreportagen in magnum Bildanalyse Bildsprache Resümee Anhang mit drei Interviews.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Verena Heimberger
- Titel Die Bildsprache im journalistischen Werk Franz Hubmanns
- Veröffentlichung 11.06.2003
- ISBN 978-3-631-50449-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631504499
- Jahr 2003
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Gewicht 281g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Genre Fotografie, Film & TV
- Anzahl Seiten 210
- GTIN 09783631504499