Die Bildung und die Sachen

CHF 91.95
Auf Lager
SKU
F609JHMCBFM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch wird der Unterricht als eine dreiseitige Beziehung von Lehrenden, Lernenden und Sachen dargestellt. Fragen der Wissenschaftsorientierung des Unterrichts, des Kanons und des Lehrplans werden aus allgemeindidaktischer und fachdidaktischer Perspektive beantwortet. Um Probleme der Öffnung des Unterrichts, der Leistungsorientierung und der Disziplin anzusprechen, entwirft der Text eine Theorie der modernen Schule. Ihre Funktionen im Gefüge der Zivilgesellschaft werden kritisch dargestellt. Das Buch bietet eine hermeneutische Lesart der modernen Schule und ihrer Didaktik jenseits von reformpädagogischer Schülerorientierung und systemtheoretischem Funktionalismus. Es ist eine Erläuterung des Bildungsauftrags der Schule und ein Plädoyer für einen sachgerechten Unterricht.

Autorentext

Die Autoren: Hans-Ulrich Musolff, Hochschuldozent für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bielefeld. 1. und 2. Staatsprüfung für das Lehramt Deutsch, Geschichte, Philosophie, Pädagogik. 1996 Habilitation Universität Bielefeld.
Stephanie Hellekamps, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Münster. 1. und 2. Staatsprüfung für das Lehramt Philosophie, Deutsch, Pädagogik, Geschichte. 1996 Habilitation Humboldt-Universität zu Berlin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Didaktische Grundfragen Bildung und Lernen in der Spannung zwischen Natur, Alltagspraxis und Wissenschaft Bildung und Schule in der modernen Gesellschaft Bildung und Didaktik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631399422
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631399422
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39942-2
    • Veröffentlichung 18.03.2003
    • Titel Die Bildung und die Sachen
    • Autor Hans-Ulrich Musolff , Stephanie Hellekamps
    • Untertitel Zur Hermeneutik der modernen Schule und ihrer Didaktik
    • Gewicht 481g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 368
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470