Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz ein wirksames Qualitätsentwicklungsinstrument?
Details
Die Veröffentlichung und Umsetzung von Rahmenplänen für die pädagogische Arbeit ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer professionelleren Gestaltung des frühkindlichen Bildungsbereichs. Unerforscht ist, ob diese Bildungspläne ein wirksames Instrument zur Qualitätsentwicklung in Kindergärten sind. Diese Arbeit schließt diese Lücke.
Autorentext
Melanie Bredereck, Dr. phil., studierte Erziehungswissenschaft an der Universität Heidelberg. Sie war einige Jahre als Leiterin einer Kindertagesstätte tätig. Derzeit arbeitet sie als Fachreferentin für Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten bei der Evangelischen Kirche in Mannheim.
Inhalt
Inhalt: Qualitätsdebatte im Bereich frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung in Deutschland Qualitätsentwicklung in Kindertagesstätten Auswirkungen pädagogischer Qualität auf die kindliche Entwicklung Bildungs- und Erziehungsempfehlungen (BEE) für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Rezeption der Bildungs- und Erziehungsempfehlungen Wirkung der BEE auf die pädagogischen Orientierungen und Prozesse Analyse der stattgefundenen Interaktionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654262
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631654262
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65426-2
- Veröffentlichung 17.10.2014
- Titel Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz ein wirksames Qualitätsentwicklungsinstrument?
- Autor Melanie Bredereck
- Untertitel Eine deskriptive Fallstudie
- Gewicht 468g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien