Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen in Rheinland-Pfalz

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
G3RTCLE9N0B
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die PISA-Studie schockte die Bundesrepublik und löste eine kontroverse Bildungsdiskussion aus, die den Bildungsauftrag des Elementarbereichs in den Fokus der Bildungspolitik rückte und bis heute hauptsächlich im vorschulischen Bereich für weitreichende Reformen gesorgt hat.Die Autorin Sabrina Raccuia gibt einführend einen Überblick zum Begriff Bildung und seiner gesetzlichen Verankerung für die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrages in Kindertageseinrichtungen. Sie analysiert die Ergebnisse der PISA-Studie und zieht einen internationalen Vergleich der Bildungsqualität in der Frühpädagogik. Basierend auf dieser Grundlage betrachtet sie die nationalen Bildungspläne und setzt ihren Schwerpunkt auf die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Insbesondere wird die methodische Umsetzung und Wirksamkeit des neuen Aufgabenbereiches Beobachten und Dokumentieren von individuellen Bildungsleistungen und der Erstellung einer Bildungsbiografie dargestellt.Das Buch richtet sich an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, MitarbeiterInnen in der Jugendhilfe, PädagogInnen sowie an Träger und Studierende.

Autorentext
Raccuia, Sabrina Sabrina Raccuia ist Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialarbeiterin (FH) und studiert an der Universität Koblenz-Landau Dipl.-Pädagogik mit den Studienrichtungen Betriebspädagogik und Erwachsenenbildung. Sie absolvierte 2005 ihr Studium der Dipl.-Sozialpädagogik/Dipl.-Sozialarbeit an der Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen.

Klappentext

Die PISA-Studie schockte die Bundesrepublik und löste eine kontroverse Bildungsdiskussion aus, die den Bildungsauftrag des Elementarbereichs in den Fokus der Bildungspolitik rückte und bis heute hauptsächlich im vorschulischen Bereich für weitreichende Reformen gesorgt hat. Die Autorin Sabrina Raccuia gibt einführend einen Überblick zum Begriff Bildung und seiner gesetzlichen Verankerung für die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrages in Kindertageseinrichtungen. Sie analysiert die Ergebnisse der PISA-Studie und zieht einen internationalen Vergleich der Bildungsqualität in der Frühpädagogik. Basierend auf dieser Grundlage betrachtet sie die nationalen Bildungspläne und setzt ihren Schwerpunkt auf die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. Insbesondere wird die methodische Umsetzung und Wirksamkeit des neuen Aufgabenbereiches Beobachten und Dokumentieren von individuellen Bildungsleistungen und der Erstellung einer Bildungsbiografie dargestellt. Das Buch richtet sich an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, MitarbeiterInnen in der Jugendhilfe, PädagogInnen sowie an Träger und Studierende.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639058505
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639058505
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05850-5
    • Titel Die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen in Rheinland-Pfalz
    • Autor Sabrina Raccuia
    • Untertitel Begriffsbestimmung, Implementierung und Konsequenzen für das sozialarbeiterische Handeln in der Praxis
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.