Die Bindungswirkung eines Angebotes

CHF 80.30
Auf Lager
SKU
F2FD7295GV7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

In dieser rechtsvergleichenden Studie entwickelt Antje G. I. Tölle einen Vorschlag de lege ferenda für den Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr, der auf einer Abwägung zwischen den widerstreitenden Interessen nach Sicherheit und Flexibilität beruht. Dabei ordnet er etwa das Downloadshopping als verbindliches Angebot ein und ermöglicht seine Rücknahme. Weitere Themenkomplexe sind der Zugang und Widerruf eines Angebots, sein Erlöschen durch Zeitablauf, Ablehnung oder Verlust der Geschäftsfähigkeit oder den Tod. Für die Analyse werden insgesamt sechs europäische Rechtsordnungen, namentlich Deutschland, England, Frankreich, die Schweiz, die Niederlande und Ungarn herangezogen. Darüber hinaus berücksichtigt die Studie die europäischen Modellgesetze der PECL, des DCFR und des GEK zusammen mit dem UN-Kaufrecht neben diversen historischen Regelwerken wie etwa dem Allgemeinen Preußischen Landrecht oder dem Bürgerlichen Gesetzbuch Sachsens.


Autorentext

Antje G. I. Tölle ist Referentin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.


Inhalt

Angebot im elektronischen Rechtsverkehr.- Angebot gegenüber der Allgemeinheit - Auslobung.- Erlöschen eines Angebotes durch Zeitablauf.- Wirkung einer verspäteten Annahmeerklärung.- Rücknahme eines Angebotes.- Wirkung des Verlustes der Geschäftsunfähigkeit oder des Todes. <p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658218621
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658218621
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-21862-1
    • Veröffentlichung 18.04.2018
    • Titel Die Bindungswirkung eines Angebotes
    • Autor Antje G. I. Tölle
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Studie mit einem Vorschlag de lege ferenda
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 310

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.