Die binokularen Instrumente

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
7047CREH3JN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Autor und Optiker Moritz von Rohr (1868 -1940) entwickelte und verbesserte zahlreiche optische Geräte und publizierte Beiträge zur Geschichte der Optik. Er berechnete zahlreiche neue optische Systeme und erweiterte die theoretischen Grundlagen dafür. 1904 entwickelte er mit August Köhler das UV-Mikroskop, das eine besonders hohe Transmission im Bereich des ultravioletten Lichts aufweist. Wichtige Beiträge leistete er zur wissenschaftlichen Fundierung der Brillenlehre. In engem Kontakt mit dem späteren Nobelpreisträger Allvar Gullstrand entwickelte er zunächst die Katralgläser für das nach einer Staroperation linsenlose Auge. 1912 folgten die Punktal-Brillengläser, die unabhängig von der Blickrichtung scharfe Bilder geben und noch heute zum Lieferprogramm von Carl Zeiss gehören. Rohr konstruierte und verbesserte auch eine Reihe medizin-optischer Instrumente, zum Beispiel das Zystoskop.Bereits 1907 entwickelte er den Synopter, ein Gerät, das 2D-Bilder durch Aufhebung der binokularen Disparität dreidimensional erscheinen lässt. Dadurch, dass beide Augen ein perspektivisch identisches Bild sehen, wird die Raumwahrnehmung im menschlichen Gehirn durch andere Faktoren wie die relative Objektgröße oder Farbschattierungen beeinflusst. Der Synopter war für Carl Zeiss kommerziell kein Erfolg und geriet bald in Vergessenheit, ist aber heute im Zusammenhang mit der 3D-Technik wieder von Interesse. (Wiki)Der vorliegende Band ist mit 90 S/W Abbildungen illustriert.Nachdruck der historischen Originalauflage von 1907.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783961692217
    • Sprache Deutsch
    • Genre Physik & Astronomie
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783961692217
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96169-221-7
    • Veröffentlichung 26.01.2021
    • Titel Die binokularen Instrumente
    • Autor Moritz Von Rohr
    • Gewicht 348g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
    • Anzahl Seiten 236

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470