Die Biogasanlage

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
HAASS1TD3M7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einerBiogasanlage ist zu unterscheiden, ob es sich um einereine Energieproduktionsanlage oder um eineEntsorgungsanlage mit Energieproduktion handelt.Während sich der positive wirtschaftliche Erfolg beiEntsorgungsanlagen meist infolgeeingesparter/erzielter Entsorgungsgebühren einstellt,ist aufgrund der Rohstoffkosten für reineEnergieproduktionsanlagen bei den derzeit hohenEnergiepreisen eine Wirtschaftlichkeit nur schwer zuerreichen.Neben Kosten und Erlösen der Rohstoffe, Einnahmen ausder Energieproduktion sowie Erleichterungen durchFörderungsmaßnahmen stellen auch Investitionskosteneinen wichtigen Faktor für die Beurteilung derWirtschaftlichkeit dar. Diese wiederum sind von dergenerellen Anlagenkonzeption, aber auch zu einemwesentlichen Teil von peripheren Anlagenkomponentenund der Infrastruktur abhängig, was von verschiedenenAnbietern oft nicht in ausreichendem Umfangberücksichtigt wird. Solche Aspekte werden hier unteranderem eingehend behandelt.Daraus resultiert die Frage nach den wirtschaftlichenAspekten einer Vergärungsanlage, für derenBeantwortung in dieser Arbeit ein Fundamentgeschaffen wird.

Autorentext

Ralph Horatschek, geboren 1980 in Bregenz, absolvierte von 2005 bis 2008 das Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Vorarlberg. Im Verlauf seines Studiums bot ihm das Vorarlberger Biogasunternehmen entec biogas gmbh die Chance, sich mit dem Bereich Biogastechnik eingehend auseinanderzusetzen.


Klappentext

Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einer
Biogasanlage ist zu unterscheiden, ob es sich um eine
reine Energieproduktionsanlage oder um eine
Entsorgungsanlage mit Energieproduktion handelt.
Während sich der positive wirtschaftliche Erfolg bei
Entsorgungsanlagen meist infolge
eingesparter/erzielter Entsorgungsgebühren einstellt,
ist aufgrund der Rohstoffkosten für reine
Energieproduktionsanlagen bei den derzeit hohen
Energiepreisen eine Wirtschaftlichkeit nur schwer zu
erreichen.

Neben Kosten und Erlösen der Rohstoffe, Einnahmen aus
der Energieproduktion sowie Erleichterungen durch
Förderungsmaßnahmen stellen auch Investitionskosten
einen wichtigen Faktor für die Beurteilung der
Wirtschaftlichkeit dar. Diese wiederum sind von der
generellen Anlagenkonzeption, aber auch zu einem
wesentlichen Teil von peripheren Anlagenkomponenten
und der Infrastruktur abhängig, was von verschiedenen
Anbietern oft nicht in ausreichendem Umfang
berücksichtigt wird. Solche Aspekte werden hier unter
anderem eingehend behandelt.

Daraus resultiert die Frage nach den wirtschaftlichen
Aspekten einer Vergärungsanlage, für deren
Beantwortung in dieser Arbeit ein Fundament
geschaffen wird.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639073041
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639073041
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07304-1
    • Titel Die Biogasanlage
    • Autor Ralph Horatschek
    • Untertitel - Eine wirtschaftliche Betrachtung -
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470