Die Biokompatibilität peritonealer Adhäsionsbarrieren

CHF 85.75
Auf Lager
SKU
8T1K8S2MVQG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Volker H. Schmitt untersucht die Gewebereaktion auf fünf Barrierematerialien histologisch, immunhistochemisch und ultrastrukturell. Der Autor kann zeigen, dass der ultrastrukturelle Befund mit dem makroskopischen Ergebnis korreliert, die effektivste Barriere zeigte das größte Ausmaß an Remesothelialisierung. Eine bislang als negativ interpretierte Inflammation ging mit geringerer Adhäsionsbildung einher. Es gab keine Korrelation zwischen dem Vorhandensein CD68-positiver Makrophagen und der Gewebereaktion. Solche Untersuchungen der Biokompatibilität und Oberflächenmorphologie sind essentiell für die Weiterentwicklung materialbasierter Ansätze, weg von rein physikalischen Barrieren hin zu funktionalen Biomaterialien im Sinne des Tissue Engineering. Diese Untersuchung ist praxisnah und weiterführend, da durch serosale Schädigung entstehende peritoneale Adhäsionen eine häufige Komplikation in der Abdominalchirurgie darstellen.


Autorentext

Volker H. Schmitt war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz. Derzeit ist er Arzt in Weiterbildung am Zentrum für Kardiologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Forschungstätigkeit in vaskulärer Biologie und Epidemiologie.


Inhalt
Einleitung und Ziel der Dissertation.- Literaturdiskussion.- Methoden.- Materialien.- Ergebnisse.- Diskussion.- Zusammenfassung.- Literaturverzeichnis.- Anhang.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658130367
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658130367
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-13036-7
    • Veröffentlichung 29.04.2016
    • Titel Die Biokompatibilität peritonealer Adhäsionsbarrieren
    • Autor Volker H. Schmitt
    • Untertitel Histologie, Immunhistochemie und Ultrastruktur der Gewebe-Material-Interaktion
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 297
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 1. Aufl. 2016

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470