Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 10: Das St. Marien-Stift im (Trier-)Pfalzel
Details
With the present volume, the series Germania Sacra continues its publications from the Archdiocese of Trier. Following St. Paulin (GS New Series 6) and St. Simeon (GS New Series 41), the St. Marien-Stift in Trier-Pfalzel is the third abbey church in Trier.
In Trier, the Germania Sacra discovers the oldest Christian monuments in Germany. This becomes evident in the Abbey of St. Maria, which was built within a Roman palatiolum, to which it owes its name. The Roman walls are preserved within the abbey grounds up to a height of 12 metres. The historian Franz-Josef Heyen presents the history of the abbey from its foundation up to the secularisation, together with an account of its possessions and detailed prosopographic studies of the canons. Thus the volume provides a further reference work for the ecclesiastical history of this region.
Autorentext
Franz Josef Heyen is professor emeritus at the University of Trier and former Director of the Landeshauptachiv in Koblenz.
Klappentext
Mit dem vorliegenden Band setzt die Germania Sacra ihre Publikationen im Erzbistum Trier fort. Nach St. Paulin (GS NF 6) und St. Simeon (GS NF 41) wird nun auch das dritte trierische Kanonikerstift, das St. Marien-Stift in Trier-Pfalzel, betrachtet. In Trier bearbeitet die Germania Sacra die ältesten christlichen Niederlassungen des deutschen Raumes. Greifbar wird dies auch im Stift St. Marien in Pfalzel, das innerhalb eines römischen Palatiolums errichtet wurde, dem es seinen Namen verdankt. Dessen römische Mauern sind innerhalb des Stiftsgeländes bis zu 12 m Höhe erhalten. Der Historiker Franz-Josef Heyen stellt das Kanonikerstift vorvon seiner Gründung bis zur Säkularisation in seiner Geschichte, mit Angaben zumBesitz und mit ausführlichen prosopographischen Studien der Kanoniker. Damit ist der Band ein weiterer Stützpunkt in der Kirchengeschichte dieses Raumes.
Zusammenfassung
"[...] und soll in keiner Weise den hohen Wert der vorliegenden Publikation in Frage stellen. Sie beruht - wie beim früheren Leitenden Direktor des Landeshauptarchivs nicht anders zu erwarten - auf solider, akribischer Recherche und scharfsinniger, zugleich behutsamer Auswertung gedruckter Quellen und Archivalien und stellt die Geschichte des Stifts ebenso umfassend wie facettenreich dar. Sie entspricht damit dem hohen Standard, der die Forschungen innerhalb der Germania Sacra auszeichnet."
Rudolf Holbach in: Rheinische Vierteljahresblätter, 2008
"Die Aufarbeitung der Stifte im unmittelbaren Umkreis der Stadt Trier ist mit dem vorliegenden Werk ein Stück weiter vorangetrieben worden."
Immo Eberl in: Ellwanger Jahrbuch 40, 2004/2005
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110184198
- Sprache Deutsch
- Editor Franz-Josef Heyen
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H246mm x B175mm x T30mm
- Jahr 2005
- EAN 9783110184198
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-018419-8
- Veröffentlichung 16.06.2005
- Titel Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 10: Das St. Marien-Stift im (Trier-)Pfalzel
- Gewicht 947g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 436
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter