Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die blaue Reihe / Hunger nach dem eigenen Dasein II
Details
Wieviel Karma und Schicksal steckt in Familien, und welches ist wirksam in solchen, in denen Kindstötungen auftreten? Ist es ein ererbtes Karma, das Frauen dergleichen tun lässt?
In diesem zweiten Teil geht es nun um die Anwendung der Astrologie (im Besonderen der Münchner Rhythmenlehre) auf die Tötung der beiden Kinder Melanie und Karola Weimar im August 1986. Ich begebe mich vor dem Hintergrund der Schicksalhaftigkeit und der Annahme ganz bestimmter Defizite auf Spurensuche - dazu wende ich verschiedene astrologische Techniken an. Können wir mit Hilfe der öffentlich bekannten Daten und Uhrzeiten Licht ins Dunkel bringen? Ich wage den Versuch. Es wird Analysen von Geschehen, Vorgängen, Personen und Urteilen geben. Den Leser erwartet ein gewagtes Experiment.
Autorentext
Studium der Linguistik, Psychologie des Spracherwerbs und Finn-Ugristik. Promotion an der Universität Hamburg über das Thema Zweisprachigkeit im Kindesalter. 1992 mit Astrologie angefangen, seit 1996 insbesondere die Astrologie der Münchner Rhythmenlehre von W. Döbereiner. 2000 bis 2003 Ausbildung in Klassischer Homöopathie bei Charlotte Bunsen in Hamburg. Von 2003 bis 2013 Verlegerin, Herausgeberin und Autorin. Veröffentlichungen: Kinderbücher (auch in zweisprachigen Ausgaben), Prosa und Lyrik. Mehrere astrologische Titel (Horizonte und Aszendenten, Die vier Weisen des Seins, Spaziergang durch den Tierkreis).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783750291508
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H9mm x B297mm x T210mm
- EAN 9783750291508
- Format Sachbuch
- Titel Die blaue Reihe / Hunger nach dem eigenen Dasein II
- Autor Karin Afshar
- Untertitel Astrologische Spurensuche anhand eines Falles von Kindstötung
- Gewicht 448g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 164
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Familie