Die Blumen der Frauen
Details
Farbenprächtig und schön anzuschauen, hat jede Blume auch ihre Botschaft. Dies machen sich seit Jahrhunderten schondie Maler zunutze und lassen gerade bei der Darstellung von Frauen die Pracht der Blüten sprechen: Die weiße Lilie wird zum Symbol für weibliche Unschuld, Seerosen unterstreichen die sinnliche Verführungskraft, Lotos und Jasmin erzählen von exotischer Schönheit. Mit großem Wissen und hintergründigem Feinsinn deutet Andreas Honegger die geheimen Blumenbotschaften in Gemälden und nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die Kunst- und Kulturgeschichte vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart und erzählt von Anemonen und Chrysanthemen, von Iris und Orchideen und immer wieder von Rosen und Lilien u. v. a. m.
»Der Bildband Die Blumen der Frauen ist eine kleine Kostbarkeit für alle, die das Schöne lieben.«
Autorentext
Andreas Honegger, langjähriger fester Redakteur der Neuen Zürcher Zeitung, heute Kolumnist für die gleiche Zeitung, ist Buchautor und leidenschaftlicher Gärtner. Er ist seit 2004 Autor im Elisabeth Sandmann Verlag und hat dort Das Geheimnis der Steine, Die Blumen der Frauen, Das kleine Buch der Zitruspflanzen, Vom Leben und Lieben der Pflanzen sowie Das Gedächtnis der Bäume veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Vorwort von Gabriella Pape
- Gewicht 296g
- Untertitel Blumensymbolik in Gemälden aus sieben Jahrhunderten
- Autor Andreas Honegger
- Titel Die Blumen der Frauen
- Veröffentlichung 14.04.2014
- ISBN 978-3-458-36002-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783458360025
- Jahr 2014
- Größe H210mm x B141mm x T11mm
- Herausgeber Insel Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 158
- Schöpfer Gabriella Pape
- Auflage 3. A.
- Genre Geschenkbücher
- GTIN 09783458360025