Die Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie

CHF 39.45
Auf Lager
SKU
U6N3V9M2PLG
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In dem Werk sind die Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften reproduziert, in denen der Mathematiker Arnold Sommerfeld die Erweiterung des Atommodells von Niels Bohr vorschlägt. Mit einem wissenschaftshistorischen Essay als Einleitung.

Am 6. Dezember 1915 und am 8. Januar 1916 legte Arnold Sommerfeld der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zwei Abhandlungen im Umfang von 75 Druckseiten vor, mit denen er das Bohrsche Atommodell aus dem Jahr 1913 zur Bohr-Sommerfeldschen Atomtheorie erweiterte. In Sommerfelds Gesammelten Schriften findet sich nur die im Juli 1916 von Sommerfeld in den Annalen der Physik eingereichte Publikation daruber. "Meine Spektrallinien sind endlich in der Akademie in's Unreine gedruckt. In den Annalen werden sie in geläuterter Form erscheinen", so hatte Sommerfeld am 10. Februar 1916 dem Herausgeber der Annalen der Physik diese Publikation angekundigt. Aus wissenschaftshistorischer Sicht sind fur die Erweiterung der Bohrschen Atomtheorie jedoch gerade die vor dem Läuterungsprozess publizierten Akademieabhandlungen von besonderem Interesse. Der Reproduktion dieser Akademieabhandlungen wird ein ausfuhrlicher physikhistorischer Essay (ca. 100 Druckseiten) vorangestellt.

Autorentext

Arnold Sommerfeld (5.12.1868 - 16.4.1951), deutscher Mathematiker und theoretischer Physiker


Inhalt

Teil I: Historische Annäherung. Quantentheorie in München (1909-1913).- Sommerfelds Reaktion auf das Bohrsche Atommodell (1913-1915).- Sommerfelds Erweiterung (1915/16).- Der weitere Ausbau in der Sommerfeldschule (1916). Teil II Sommerfelds Abhandlungen 1915/16. Zur Theorie der Balmerschen Serie.- Die Feinstruktur der Wasserstoff- und der Wasserstoff-ähnlichen Linien. Anhang. Erläuterungen "Zur Theorie der Balmerschen Serie".- Erläuterungen zu "Die Feinstruktur der Wasserstoff- und der Wasserstoff-ähnlichen Linien".

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642351143
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Theoretische Physik
    • Auflage 2013
    • Anzahl Seiten 151
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 287g
    • Größe H240mm x B168mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642351143
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-35114-3
    • Veröffentlichung 16.05.2013
    • Titel Die Bohr-Sommerfeldsche Atomtheorie
    • Autor Arnold Sommerfeld
    • Untertitel Sommerfelds Erweiterung des Bohrschen Atommodells 1915/16
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.