Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die britische Limited - Tod der deutschen GmbH?
Details
Die deutsche GmbH steht unter Druck - eine Vielzahl von Angeboten zur Gründung einer britischen Limited in Deutschland lockt Firmengründer mit diversen Vorteilen: schnelle, günstige und unkomplizierte Gründung, keine Mindestkapitalerfordernisse trotz Beschränkung der Haftung und Möglichkeiten Steuern zu sparen. Auch wenn die europäische Niederlassungsfreiheit diverse Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, so stellt sich die Frage, wie sich die Umsetzung der angepriesenen Vorzüge einer Limited in der Praxis darstellt und ob die Limited tatsächlich eine Alternative zur GmbH ist. Die Autorin Corinna Wöhl stellt einleitend europarechtliche Grundlagen vor, die grenzüberschreitende Sitzverlegungen ermöglichen. Darauf aufbauend legt sie gesellschaftsrechtliche Aspekte dar, die mit der Gründung und Sitzverlegung einer Limited einhergehen und erörtert umfassend die steuerliche Behandlung der Limited und ihrer Gesellschafter bei Zu- und Wegzug. Dieses Buch richtet sich an Firmengründer sowie gesellschafts- und steuerrechtlich Interessierte, die bei der Wahl der Rechtsform die Limited in Betracht ziehen und der Frage nachgehen, ob die deutsche GmbH tatsächlich vor dem Aus steht.
Autorentext
Corinna Wöhl, Dipl.-Wirtschaftsjuristin (FH)/Bankkauffrau, Studium des Wirtschaftsrechtes im Schwerpunkt Steuern und Prà fungswesen an der Fachhochschule Nordostniedersachsen, Bankkauffrau bei der Hamburger Sparkasse AG, seit 2004 Assistentin bei der Ernst & Young AG Wirtschaftsprà fungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg
Klappentext
Die deutsche GmbH steht unter Druck - eine Vielzahl von Angeboten zur Gründung einer britischen Limited in Deutschland lockt Firmengründer mit diversen Vorteilen: schnelle, günstige und unkomplizierte Gründung, keine Mindestkapitalerfordernisse trotz Beschränkung der Haftung und Möglichkeiten Steuern zu sparen. Auch wenn die europäische Niederlassungsfreiheit diverse Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet, so stellt sich die Frage, wie sich die Umsetzung der angepriesenen Vorzüge einer Limited in der Praxis darstellt und ob die Limited tatsächlich eine Alternative zur GmbH ist. Die Autorin Corinna Wöhl stellt einleitend europarechtliche Grundlagen vor, die grenzüberschreitende Sitzverlegungen ermöglichen. Darauf aufbauend legt sie gesellschaftsrechtliche Aspekte dar, die mit der Gründung und Sitzverlegung einer Limited einhergehen und erörtert umfassend die steuerliche Behandlung der Limited und ihrer Gesellschafter bei Zu- und Wegzug. Dieses Buch richtet sich an Firmengründer sowie gesellschafts- und steuerrechtlich Interessierte, die bei der Wahl der Rechtsform die Limited in Betracht ziehen und der Frage nachgehen, ob die deutsche GmbH tatsächlich vor dem Aus steht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836496773
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836496773
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9677-3
- Titel Die britische Limited - Tod der deutschen GmbH?
- Autor Corinna Wöhl
- Untertitel Steuerliche Aspekte der grenzüberschreitenden Verlegung des Verwaltungssitzes
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 124