Die Brüder des Rauhen Hauses

CHF 10.40
Auf Lager
SKU
3VV208S1C35
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

So wie in Hamburg die alte strohgedeckte Kate Rauhes Haus das erste Gebäude für verwahrloste Jugendliche war, war es in Lübeck eine der drei Fischerbuden an der Wakenitz.

Die Gründung des Lübecker Rettungshauses Auf dem Dritten Fischerbuden im Jahre 1845 ähnelt sehr der Gründung des Rauhen Hauses in Hamburg im Jahre 1833 durch Johann Hinrich Wichern. Er hatte auch den Anstoß zur Gründung eines Rettungshauses in Lübeck gegeben, da das Rauhe Haus aus Platzgründen nicht mehr in der Lage war, Kinder und Jugendliche aus Lübeck aufzunehmen. Und so wie in Hamburg die alte strohgedeckte Kate Rauhes Haus das erste Gebäude für verwahrloste Jugendliche war, war es in Lübeck eine der drei Fischerbuden an der Wakenitz. Doch während das Rauhe Haus in Hamburg noch heute eine bedeutende soziale Einrichtung unter diesem Namen ist, war das Lübecker Rettungshaus einer sehr wechselvollen Geschichte unterlegen, firmierte ab 1921 als die städtische Erziehungsanstalt Wakenitz, ab 1945 als das städtische Kinder- und Jugendheim Wakenitzhof und beherbergt seit 2003 einen Teil der Jugendhilfe der Vorwerker- Diakonie Lübeck. Die ersten beiden Hausväter in Lübeck waren die Diakone des Rauhen Hauses Hamburg Kix und Lichtwark.

Autorentext
Geboren 1938 in Hartenstein im Erzgebirge 1952 1958 Lehre und Berufstätigkeit als Hauer unter Tage im Steinkohlenbergbau in Sachsen 1958 Flucht in den Westen 1958-1959 Berufstätigkeit als Hauer unter Tage im Steinkohlenbergbau in Bochum 1959 1965 Studium an der Fachhochschule des Rauhen Hauses in Hamburg und am Institut für Heilpädagogik Bethel in Bielefeld. Abschlüsse: Diakon, Sozialpädagoge, Heilpädagoge 1965-1996 Leiter des Hauses "Sonnenschein" Reinfeld (Holstein), Heilpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche. 1997-1999 Referent für Jugendhilfe beim Evangelischen Erziehungsverband, Bundesverband für Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe in Hannover. Seit 2000 im Ruhestand 1967 1987 ehrenamtlich Bundesvorsitzender des Berufsverbandes BHD bzw. BSH

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783759872777
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Auflage 7. Aufl.
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 52
    • Größe H210mm x B148mm x T2mm
    • EAN 9783759872777
    • Titel Die Brüder des Rauhen Hauses
    • Autor Klaus-Rainer Martin
    • Untertitel und das Rettungshaus auf dem Dritten Fischerbuden an der Wakenitz in Lübeck
    • Gewicht 95g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470