Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Brüder Sass - Geliebte Ganoven
Details
Berlin 1926. Die bis dahin im Leben irgendwie gescheiterten Brüder Franz und Erich Sass kommen auf die geniale Idee, Banktresore mit Hilfe eines Schneidbrenners zu öffnen. Sie landen ihren ersten großen Coup, als sie durch einen Tunnel in die Stahlkammer einer Bank eindringen und 179 Schließfächer ausräumen. Kriminalsekretär Max Fabich kommt ihnen zwar auf die Spur, kann ihnen aber nichts Konkretes nachweisen. Als die Nazis an die Macht kommen, wird ihnen in Deutschland der Boden zu heiß und sie fliehen nach Dänemark. Als man sie schließlich ausliefert, werden sie bei der Überstellung ins KZ Sachsenhausen ermordet.
Vorwort
Geldschrankknacker
Autorentext
Dr. Horst Bosetzky (ky) wurde 1938 in Berlin geboren. Der emeritierte Professor für Soziologie veröffentlichte neben etlichen belletristischen und wissenschaftlichen Arbeiten zahlreiche, zum Teil verfilmte und preisgekrönte Kriminalromane. 1992 erhielt er den Ehren-Glauser des SYNDIKATS für das Gesamtwerk und die Verdienste um den deutschsprachigen Kriminalroman. 2005 wurde ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Zehn Jahre lang war Horst Bosetzky Sprecher des SYNDIKATS und Gründungsmitglied von QUO VADIS.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Die Brüder Sass - Geliebte Ganoven
- Veröffentlichung 30.06.2017
- ISBN 978-3-8392-2102-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783839221020
- Jahr 2017
- Größe H200mm x B120mm x T17mm
- Autor Horst (-ky) Bosetzky
- Untertitel Biografischer Kriminalroman
- Gewicht 226g
- Auflage 2017
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 217
- Herausgeber Gmeiner Verlag
- GTIN 09783839221020