Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten
Details
Als Brutbilder werden die durch die Nagetätigkeit von Forstinsekten verursachten Spuren an Bäumen bezeichnet. Dieser nun in zweiter Auflage vorliegende Feldbestimmungsschlüssel ermöglicht es ca. 100 der häufigsten Forstinsekten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz anhand der Brutbilder korrekt zu identifizieren. Der Einstieg erfolgt über Abbildungen von den im Holz oder in der Rinde erkennbaren Spuren. Die anhand des einfach zu handhabenden Schlüssels erkannten Forstinsekten werden zusammen mit einem Foto der jeweiligen Art in Form eines Kurzporträts vorgestellt, welches auch die betreffende Schadstufe beinhaltet. Dieser einzigartige Feldbestimmungsschlüssel ermöglicht allen Interessierten einen vollständig neuen Zugang zu den wichtigsten Forstinsekten und ist ein absolutes Muss für Forststudierende, Entomologen, Forstwirte und Waldbesitzer.
Autorentext
Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Rohe, Diplom-Biologe; seit 1995 Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Göttingen (HAWK); Kurator der entomologischen Lehr- und Forschungssammlung; seit 2001 Privatdozent an der Georg-August- Universität Göttingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783494019758
- Auflage 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
- Genre Naturführer
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 224
- Größe H205mm x B144mm x T13mm
- Jahr 2023
- EAN 9783494019758
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-494-01975-8
- Veröffentlichung 18.10.2023
- Titel Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten
- Autor Wolfgang Rohe
- Untertitel Feldbestimmungsschlüssel für Deutschland, Österreich und die Schweiz
- Gewicht 370g
- Herausgeber Quelle + Meyer
- Sprache Deutsch