Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen
Details
In "Die Büchse der Pandora", einer wegweisenden Tragödie in drei Aufzügen, entfaltet Frank Wedekind eine düstere Erzählung über die Auswirkungen von Begierde, Moral und gesellschaftlicher Konvention. Das Stück folgt der schicksalhaften Reise der Hauptfigur Lulu, die sowohl von ihrer erotischen Anziehungskraft als auch von der unerbittlichen Gesellschaft verfolgt wird. Wedekinds literarischer Stil zeichnet sich durch einen provokanten Umgang mit Themen der Sexualität und des Weiblichen aus, eingebettet in eine expressionistische Ästhetik, die die innere Zerrissenheit der Charaktere und die Absurdität ihres Schicksals auf eindringliche Weise vermittelt. Der Kontext des Werkes spiegelt die aufkommenden Veränderungen der Gesellschaft im fin-de-siècle wider, in dem Tabus gebrochen und eine neue Sichtweise auf Geschlecht und Identität postuliert wird. Frank Wedekind, einer der einflussreichsten Dramatiker seiner Zeit, war bereits durch seine eigenen Erfahrungen mit gesellschaftlichen Normen und moralischen Dilemmas geprägt. Gebürtig aus Deutschland, war er ein Rebell gegen die konventionelle Kunst seiner Epoche und kämpfte für individuelle Freiheit und Ausdruck. Diese Beweggründe sind in "Die Büchse der Pandora" unübersehbar, da sie sowohl eine Kritik an der unterdrückenden Gesellschaft ihres Zeitalters als auch eine leidenschaftliche Ode an das Weibliche darstellt. Für Leser, die sich für die Schnittstellen von Sexualität, Moral und Gesellschaftskritik interessieren, ist "Die Büchse der Pandora" ein unverzichtbares Werk. Es fordert nicht nur die Vorstellung von Geschlechterrollen heraus, sondern beleuchtet auch, wie individuelle Schicksale durch gesellschaftliche Erwartungen geprägt werden. Wedekinds meisterhafte Erzählweise und die zeitlose Relevanz dieser Themen machen das Stück zu einer fesselnden Lektüre, die auch heute noch zum Nachdenken anregt.
Klappentext
In "Die Büchse der Pandora", einer wegweisenden Tragödie in drei Aufzügen, entfaltet Frank Wedekind eine düstere Erzählung über die Auswirkungen von Begierde, Moral und gesellschaftlicher Konvention. Das Stück folgt der schicksalhaften Reise der Hauptfigur Lulu, die sowohl von ihrer erotischen Anziehungskraft als auch von der unerbittlichen Gesellschaft verfolgt wird. Wedekinds literarischer Stil zeichnet sich durch einen provokanten Umgang mit Themen der Sexualität und des Weiblichen aus, eingebettet in eine expressionistische Ästhetik, die die innere Zerrissenheit der Charaktere und die Absurdität ihres Schicksals auf eindringliche Weise vermittelt. Der Kontext des Werkes spiegelt die aufkommenden Veränderungen der Gesellschaft im fin-de-siècle wider, in dem Tabus gebrochen und eine neue Sichtweise auf Geschlecht und Identität postuliert wird. Frank Wedekind, einer der einflussreichsten Dramatiker seiner Zeit, war bereits durch seine eigenen Erfahrungen mit gesellschaftlichen Normen und moralischen Dilemmas geprägt. Gebürtig aus Deutschland, war er ein Rebell gegen die konventionelle Kunst seiner Epoche und kämpfte für individuelle Freiheit und Ausdruck. Diese Beweggründe sind in "Die Büchse der Pandora" unübersehbar, da sie sowohl eine Kritik an der unterdrückenden Gesellschaft ihres Zeitalters als auch eine leidenschaftliche Ode an das Weibliche darstellt. Für Leser, die sich für die Schnittstellen von Sexualität, Moral und Gesellschaftskritik interessieren, ist "Die Büchse der Pandora" ein unverzichtbares Werk. Es fordert nicht nur die Vorstellung von Geschlechterrollen heraus, sondern beleuchtet auch, wie individuelle Schicksale durch gesellschaftliche Erwartungen geprägt werden. Wedekinds meisterhafte Erzählweise und die zeitlose Relevanz dieser Themen machen das Stück zu einer fesselnden Lektüre, die auch heute noch zum Nachdenken anregt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Frank Wedekind
- Titel Die Büchse der Pandora: Tragödie in drei Aufzügen
- Veröffentlichung 15.12.2022
- ISBN 978-80-273-4817-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9788027348176
- Jahr 2022
- Größe H229mm x B152mm x T4mm
- Gewicht 103g
- Herausgeber e-artnow
- Anzahl Seiten 60
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09788027348176