Die Bundeshaushaltsrechtsreform 2009

CHF 69.60
Auf Lager
SKU
N56E7FMFKFU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Ausgehend vom bestehenden Haushaltsrecht der Gemeinden und unter Einbeziehung der Literatur unterschiedlicher Autoren und beruflicher Erfahrung der Verfasserin werden Hauptkritikpunkte an diesem aufgezeigt. Ein weiterer Teil stellt ausgewählte Punkte der Bundeshaushaltsrechtsreform 2009 und der ihr zugrundeliegenden Reformgründe bzw. Schwächen des bisher geltenden Bundeshaushaltsrechtes in Österreich dar. Es werden Gründe für die Notwendigkeit einer Gemeindehaushaltsrechtsreform aufgezeigt. Zwischen den Hauptkritikpunkten am Gemeindehaushaltsrecht und den Gründen für die Bundeshaushaltsrechtsreform 2009-2013 wird ein Vergleich gezogen um Ähnlichkeiten festzustellen. Es wird festgestellt, ob es Überschneidungen gibt und ob Reformpunkte aus der Bundeshaushaltsrechtsreform als Lösung angewendet werden können. Darauf aufbauend werden Reformvorschläge abgeleitet.Es werden Voraussetzungen für die Umsetzung von Reformvorschlägen dargestellt.

Autorentext

Mag. (FH) Gertrude Felsperger studierte Public Management berufsbegleitend an der Fachhochschule Kärnten. Sie ist ausgebildete Bilanzbuchhalterin und Finanzverwalterin der Marktgemeinde Rosegg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639727579
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639727579
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72757-9
    • Veröffentlichung 21.11.2014
    • Titel Die Bundeshaushaltsrechtsreform 2009
    • Autor Gertrude Felsperger
    • Untertitel Reformanstze fr das Gemeindehaushaltsrecht
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.