Die Bundesländer in der Europäischen Union

CHF 112.15
Auf Lager
SKU
2F9TS77PS17
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Arbeit befaßt sich mit der Situation der deutschen Bundesländer bei der Verwirklichung der Europäischen Union. Die Maßstäbe werden durch den Integrationsstand des Unionsvertrages und die Mitwirkungsrechte der Länder nach dem 1992 neugefaßten Art. 23 GG abgesteckt. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem zwei Themenschwerpunkte: Primär geht es um die Frage, ob durch den Umfang der bisher und in Zukunft den Bundesländern integrationsbedingt entzogenen Kompetenzen deren Qualität als staatliche Einheiten mit eigenständigem politischem Gestaltungsspielraum in Mitleidenschaft gezogen wird, ob sich die Länder also zu «reinen Verwaltungseinheiten», wie dies einmal überspitzt formuliert wurde, entwickelt haben oder sich entwickeln werden. Verfassungsrechtliche Grundlage dieser Beurteilung ist das Bundesstaatsprinzip i.V.m. Art. 79 Abs. 3 GG. Unter Zugrundelegung des so ermittelten Befundes wurde untersucht, ob und wie die Länder - da eine Beteiligung unmittelbar auf europäischer Ebene gemeinschaftsvertraglich nicht vorgesehen ist - an der innerstaatlichen Willensbildung in Unionsangelegenheiten mitwirken können.

Autorentext

Der Autor: Hans-Peter Donoth wurde 1962 in Brunsbüttelkoog geboren. Von 1988 bis 1993 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Kiel. Seit 1994 Rechtsreferendar beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Integrationsbedingte Kompetenzverluste der deutschen Bundesländer und die Bemühungen um deren Kompensation - Die Stellung der deutschen Bundesländer in der Europäischen Union - Maßnahmen zur Festigung der Bundesstaatlichkeit im Zusammenhang mit der Gründung der Europäischen Union (Art. 23 Abs. 1-7 GG) - Sonstige Maßnahmen zur Stärkung der föderalen Eigenständigkeit der Bundesländer; speziell: das gemeinschaftsrechtliche Subsidiaritätsprinzip - Die Rolle der Landesparlamente als unmittelbar demokratisch legitimierte Organe in den Ländern.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631306253
    • Editor Edzard Schmidt-Jortzig
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 96001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 1996
    • EAN 9783631306253
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-30625-3
    • Veröffentlichung 01.08.1996
    • Titel Die Bundesländer in der Europäischen Union
    • Autor Hans-Peter Donoth
    • Untertitel Die bundesstaatliche Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland bei der Verwirklichung der Europäischen Union - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des neugefaßten Art. 23 GG
    • Gewicht 536g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 412
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470