Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959
Details
Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.
Mit der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) vom 1. August 1959 bekam die Rechtsanwaltschaft ein bundeseinheitliches Berufsrecht. Die Arbeit gibt einen Überblick über die historische Entwicklung des Berufsrechts der Anwälte in Deutschland mit dem Schwerpunkt der Darstellung der Entstehung und Entwicklung der Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959 und ihrer inhaltlichen Ausgestaltung. Mit der BRAO erhielten die Rechtsanwälte in der Struktur ein umfassendes Gesetz, welches bis heute, mit zeitgemäßen Änderungen, Bestand hat. Das Gesetz entsprach dem Grundsatz der Freiheit der Advokatur und stellte ein den Bedürfnissen der Praxis gerecht werdendes Regelwerk dar, das auch hinreichend den Berufsstand der Rechtsanwaltschaft kennzeichnete.
Autorentext
Sebastian Krusche wurde 1977 in Göttingen geboren. Von 1999 bis 2005 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen. Er beendete das Studium mit der Ersten juristischen Staatsprüfung 2005. Die Zweite juristische Staatsprüfung legte er 2008 ab. 2011 erfolgte die Promotion.
Inhalt
Inhalt: Das anwaltliche Berufsrecht vor 1878 Die Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 Die Rechtsanwaltschaft unter der Herrschaft des Nationalsozialismus Die Reichsrechtsanwaltsordnung in der Fassung von 1936 Das anwaltliche Berufsrecht nach 1945 in den Besatzungsgebieten Die Wiederbegründung des Deutschen Anwaltsvereins Die Entstehung der Bundesrechtsanwaltsordnung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631618967
- Editor Werner Schubert
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B151mm x T32mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631618967
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-61896-7
- Titel Die Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959
- Autor Sebastian Krusche
- Untertitel Vorgeschichte und Entstehung
- Gewicht 657g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 440
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika