Die Bundeswehr in der Reform
Details
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Fragestellung,
warum sich die Reform der Bundeswehr seit 1998 so
gestaltet wie sie es tut. Dabei wird auch, aber nicht
überwiegend, der Fokus auf Bündnis-Zwänge,
außenpolitische Strategien oder militärische Taktiken
gelegt.
Größtenteils jedoch wird das innenpolitische Netzwerk
aus Politik, Verbänden und Industrie beleuchtet.
Die beteiligten Akteure werden genau aufgezeigt und
mittels einer Policy-Analyse ihr Handeln erklärt. Der
Leser bekommt anhand dieses prominenten Beispiels
einen Eindruck von den Wirkungskräften innerhalb der
deutschen Politk. Dabei wird der verfassungsgemäße
Rahmen dieser Reform ebenso dargestellt, wie das
Ausmaß der Reform behandelt wird. Ein Großteil ist
aber den politischen Konflikt- und
Konsensbildungsgrößen gewidmet.
Es ist ein Buch für alle, die sich mit der noch immer
fortdauernden Transformation der Bundeswehr hin zu
einer modernen Einsatzarmee beschäftigen. Aber auch
all jene, die sich ein Bild von den Faktoren des
politischen Ordnungsgefüges in Deutschland machen
wollen, werden hieraus ihren Nutzen ziehen können.
Der Autor Jesper R. Koglin konnte hierzu auch auf
hochrangige Interviewpartner zurückgreifen.
Autorentext
Jahrgang 1976, Dipl.-Pol. Studium der Politikwissenschaften ander Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und demOtto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.Ehemaliger Zeitsoldat mit Einsatzerfahrung und Verwendung ininternationalen Hauptquartieren. Offizier der Reserve. Arbeitetals Senior-Berater bei der Landau Media AG in Berlin.
Klappentext
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Fragestellung,warum sich die Reform der Bundeswehr seit 1998 sogestaltet wie sie es tut. Dabei wird auch, aber nichtüberwiegend, der Fokus auf Bündnis-Zwänge,außenpolitische Strategien oder militärische Taktikengelegt.Größtenteils jedoch wird das innenpolitische Netzwerkaus Politik, Verbänden und Industrie beleuchtet.Die beteiligten Akteure werden genau aufgezeigt undmittels einer Policy-Analyse ihr Handeln erklärt. DerLeser bekommt anhand dieses prominenten Beispielseinen Eindruck von den Wirkungskräften innerhalb derdeutschen Politk. Dabei wird der verfassungsgemäßeRahmen dieser Reform ebenso dargestellt, wie dasAusmaß der Reform behandelt wird. Ein Großteil istaber den politischen Konflikt- undKonsensbildungsgrößen gewidmet.Es ist ein Buch für alle, die sich mit der noch immerfortdauernden Transformation der Bundeswehr hin zueiner modernen Einsatzarmee beschäftigen. Aber auchall jene, die sich ein Bild von den Faktoren despolitischen Ordnungsgefüges in Deutschland machenwollen, werden hieraus ihren Nutzen ziehen können.Der Autor Jesper R. Koglin konnte hierzu auch aufhochrangige Interviewpartner zurückgreifen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639164091
- Sprache Deutsch
- Genre Politisches System
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639164091
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-16409-1
- Titel Die Bundeswehr in der Reform
- Autor Jesper R. Koglin
- Untertitel Analyse eines Netzwerks
- Gewicht 298g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 188