Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Bürgenhaftung nach § 776 BGB im Spannungsverhältnis zur Gesamtschuld
Details
§ 776 BGB knüpft an die Aufgabe einer Sicherheit das Freiwerden des Bürgen. Der Rechtsgrund dafür liegt im Gedanken des Vertrauensschutzes. Es zeigt sich, dass hinsichtlich der Rechtsfolgen eines Eingriffs des Gläubigers zwischen einfachen Gesamtschuldnern und Sicherungsgebern zu differenzieren ist. Dies wirkt sich auch auf das Bankrecht aus.
Gibt der Gläubiger eine der in § 776 BGB bezeichneten Sicherheiten auf, wird der Bürge insoweit frei, als er aus dem aufgegebenen Recht hätte Ersatz erlangen können. Diese Arbeit untersucht zunächst den Ursprung und den zugrunde liegenden Rechtsgedanken der Norm. Die gewonnenen neuen Erkenntnisse dienen der Schaffung eines einheitlichen Normverständnisses. Dabei wird zwischen beiden Sätzen des § 776 BGB differenziert. Der zentrale Teil der Arbeit befasst sich sodann mit den Auswirkungen der Norm auf den gesamtschuldnerischen Ausgleich von Sicherungsgebern. Greift ein Gläubiger in diese Rückgriffsbeziehung ein, sind die Rechtsfolgen von denen eines Erlasses zugunsten einfacher Gesamtschuldner zu unterscheiden. Letztlich wird der Einfluss der Vorschrift auf das Bankrecht untersucht.
Autorentext
Lukas Prinz studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit gilt sein Interesse insbesondere dem Zivil- und Wirtschaftsrecht. Seit April 2019 ist Lukas Prinz Notarassessor im Bezirk der Notarkammer Koblenz.
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis Einleitung Teil 1: Entstehungsgeschichte und Schutzzweck der Norm Teil 2: Konkretisierung des Tatbestandes und der Rechtsfolge des § 776 BGB Teil 3: Auswirkungen der Norm auf das Bankvertragsrecht Zusammenfassung in Thesen Literatur
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631855638
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2021
- EAN 9783631855638
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-85563-8
- Veröffentlichung 08.07.2021
- Titel Die Bürgenhaftung nach § 776 BGB im Spannungsverhältnis zur Gesamtschuld
- Autor Lukas Prinz
- Gewicht 398g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen