Die Chemie der Pflanzenzellwand

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
FLFMLLL7I0F
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

In den letzten Dezennien hat sich mehr und mehr die Erkenntnis durchgesetzt, daB die submikroskopische Struktur, oft die ganze biologische Einheit (Faser zelle), von auBerordentlicher Bedeutung fUr das Verstehen chemischer und techno logischer Eigentiimlichkeiten ist. Eine Cellulosechemie muB daher mehr und mem auch die iibermolekulare und biologische Struktur, an die physikalische und zum groBen Teil auch chemische Eigenschaften hochpolymerer Stoffe gekniipft sind, hervorheben und behandeln. Dariiber hinaus miissen die Eigenheiten wie auch die Rolle der Begleitstoffe der Cellulose - yom chemischen, physikalischen wie auch morphologischen Gesichtspunkt aus - im biologischen Zusammenhan~ betrachtet werden. Dies fUhrt zwangsweise zu einer Chemie, Physik und sub mikroskopischen Morphologie der Pflanzenzellwand. Vorliegende Monographie stellt nun einen Versuch dar, diese Liicke in der Dar stellung verschiedener Cellulosechemien auszufUllen, wie auch die zu kurze und nur auf das Nutzholz ausgerichtete Behandlung in den Lehrbiichern der Holz chemie zu komplettieren. Man kann heute eben nicht mehr allein von einer chemischen Holzforschung sprechen; muB sich doch der Cellulosechemiker ebenso mit gewissen botanischen, anatomischen, pflanzenphysiologischen, biologischen, physikalischen und physiko-chemischen Fragen beschiiftigen, wenn er den von der Natur so heterogenen, jedoch nach unfaBbaren GesetzmaBigkeiten so logisch auf gebauten Naturstoff "Holz" kennenlernen, verstehen und in seiner zweckmaBigen technologischen Verwertung vollig beherrschen will. Es ist der Wunsch der Autoren, neben den wissenschaftlichen Tatsachen und Erkenntnissen, die an verschiedensten Pflanzenorganen gemacht wurden, vor nehmlich auch die Ergebnisse herauszustellen, die technische Bedeutung besitzen.

Inhalt
Erster Teil Einführung.- Erstes Kapitel Einleitung Mit 30 Abbildungen.- Zweites Kapitel Die Kohlenhydrate (Kurze allgemeine Darstellung) Mit 4 Abbildungen.- Drittes Kapitel Mikroskopische Morphologie (nebst einem Abriß des Baues der wichtigsten Faserpflanzen) Mit 49 Abbildungen.- Zweiter Teil Chemie und submikroskopische Morphologie der Pflanzenzellwand.- Viertes Kapitel Die primären Pflanzenstoffe Mit 103 Abbildungen.- Fünftes Kapitel Anhang (zu § 19 und 20) (Allgemeines zur Chemie und Physik der Cellulose) Mit 31 Abbildungen.- Sechstes Kapitel Die Chemie der übrigen Wandsubstanzen Mit 32 Abbildungen.- Namenverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642926983
    • Genre Chemie-Lexika
    • Auflage Softcover reprint of the origi
    • Editor Erich E. Treiber
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 512
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H244mm x B170mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642926983
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-92698-3
    • Veröffentlichung 12.02.2012
    • Titel Die Chemie der Pflanzenzellwand
    • Untertitel Ein Beitrag zur Morphologie, Physik, Chemie und Technologie der Cellulose und ihrer Begleiter
    • Gewicht 907g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.