Die chinesische Diaspora auf Réunion
Details
Warum verlassen Menschen Ihre Heimat? Was bewegt siezum Bleiben in einem fernen, fremden Land? Weshalbkehren Auswanderer in ihre Heimat zurück? Wieentwickelt sich eine Gemeinschaft, die überjahrtausendealte Traditionen, Anschauungen undSprachen verfügt, in einer multikulturellen undmultilingualen Gesellschaft? Die vorliegende Arbeitstellt das Fallbeispiel der chinesischen Diaspora aufRéunion vor. Einführend erläutert die Autorin diegeschichtlichen Hintergründe auf Réunion und inChina. Darauf aufbauend beschreibt sie dieEntwicklung der chinesischen Gemeinschaft auf Réunionin verschiedenen Zeitabschnitten. Dabei informiertsie den Leser über die Lebensbedingungen derKontraktarbeiter, die Entwicklung des chinesischenEinzelhandels, den Aufbau chinesischer Organisationenauf Réunion sowie über die Kreolisierung und dieheutigen Resinisierungsansätze derchinesischstämmigen Bevölkerung Réunions. Grundlageder wissenschaftlichen Arbeit bildet einForschungsaufenthalt auf Réunion im Jahr 2006.Das Buch richtet sich an Migrationsforscher,Sinologen, Sozialanthropologen und Linguisten, eignetsich jedoch durch zahlreiche Erläuterungen auch fürein breiteres Publikum.
Autorentext
Diplom-Übersetzerin: Studium am FASK Germersheim der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Hauptfächer: Chinesisch und Spanisch; Nebenfächer: Englisch, Französisch und Technik). Project Coordinator bei der euroscript Switzerland AG, Kreuzlingen, Schweiz.
Klappentext
Warum verlassen Menschen Ihre Heimat? Was bewegt sie zum Bleiben in einem fernen, fremden Land? Weshalb kehren Auswanderer in ihre Heimat zurück? Wie entwickelt sich eine Gemeinschaft, die über jahrtausendealte Traditionen, Anschauungen und Sprachen verfügt, in einer multikulturellen und multilingualen Gesellschaft? Die vorliegende Arbeit stellt das Fallbeispiel der chinesischen Diaspora auf Runion vor. Einführend erläutert die Autorin die geschichtlichen Hintergründe auf Runion und in China. Darauf aufbauend beschreibt sie die Entwicklung der chinesischen Gemeinschaft auf Runion in verschiedenen Zeitabschnitten. Dabei informiert sie den Leser über die Lebensbedingungen der Kontraktarbeiter, die Entwicklung des chinesischen Einzelhandels, den Aufbau chinesischer Organisationen auf Runion sowie über die Kreolisierung und die heutigen Resinisierungsansätze der chinesischstämmigen Bevölkerung Runions. Grundlage der wissenschaftlichen Arbeit bildet ein Forschungsaufenthalt auf Runion im Jahr 2006. Das Buch richtet sich an Migrationsforscher, Sinologen, Sozialanthropologen und Linguisten, eignet sich jedoch durch zahlreiche Erläuterungen auch für ein breiteres Publikum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639073010
- Anzahl Seiten 204
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 320g
- Untertitel Sino-kreolische Entwicklungen im Melting Pot Réunion
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639073010
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07301-0
- Titel Die chinesische Diaspora auf Réunion
- Autor Chantal Kiefer
- Sprache Deutsch