Die christliche Sozialität mit Augenmerk auf den Sozialenzykliken Rerum novarum und Fratelli tutti

CHF 11.65
Auf Lager
SKU
EM9PJ8FU79P
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Suche nach der christlichen Sozialität im 21 Jahrhundert

  1. Oktober 2020 in Assisi: Ein bedeutsamer Tag für die römisch-katholische Kirche. Am Grab des Heiligen Franz von Assisi unterzeichnet Papst Franziskus seine erste Sozialenzyklika mit dem Titel Fratelli tutti, die sich mit den Missständen der sozialen Welt befasst und diese anprangert. Daraufhin kommt es unweigerlich zu einem Lauffeuer des interreligiösen Dialogs, der sich über die ganze Welt verteilt. Papst Franziskus ist nicht der erste Pontifex der sich mit den sozialen Problemen der Menschen befasst. Bereits im Jahr 1891 veröffentlichte Papst Leo XIII. die erste Sozialenzyklika mit dem Titel Rerum novarum die sich mit dem Elend der Industriearbeiter befasst. In diesem Aufsatz werden nun diese beiden wichtigen Textdokumente der Nachfolger Petri miteinander verglichen und in ein modernes, junges Licht gerückt um ihre Bedeutung zu kristallisieren. Zudem wird sich auf die Suche nach einer plausiblen Antwort bezüglich des Glaubens für junge Menschen begeben. Dieser Aufsatz wurde Dank vielzähliger Kontakte bereits von Papst Emeritus Benedikt XVI., Georg Erzbischof Gänswein und Reinhard Kardinal Marx gelesen.

    Autorentext
    Theodor Pernath ist ein 16-jähriger Autor der 2004 geboren wurde und seither in Bayern aufgewachsen ist. Er ist seit 2020 Mitglied im Europäischen Jugendparlament und Schülersprecher des Ciemgau-Gymnasiums Traunstein, der ehemaligen Schule von Papst Emeritus Benedikt XVI.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783753169040
    • Größe H2mm x B190mm x T125mm
    • EAN 9783753169040
    • Format Sachbuch
    • Titel Die christliche Sozialität mit Augenmerk auf den Sozialenzykliken Rerum novarum und Fratelli tutti
    • Autor Theodor Pernath
    • Gewicht 47g
    • Herausgeber epubli
    • Anzahl Seiten 36
    • Genre Philosophie & Religion

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.