Die Chromosomenzahlen der Gefässpflanzen Mitteleuropas

CHF 73.85
Auf Lager
SKU
G3FTEDLJRB1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Seit langem beabsichtige ich, eine Zusammenstellung aller bekannt ge wordenen pflanzlichen Chromosomenzahlen zu geben. Doch muss ich fur einige Zeit diesen Wunsch noch zuruckstellen, da ich vorher noch den Schlussband meiner "Pflanzenkaryologie" beendigen mochte. Aber es ist mir von verschiedenen Seiten nahegelegt, wenigstens sogleich eine Zusammenstellung der Gefasspflanzen Mitteleuropas zu bringen. Diese wurde sich nicht nur an den Zellforscher, sondern ebenso an den Genetiker, Oekologen, Pflanzengeographen, Systematiker und Floristen wenden. Denn in steigendem Masse mussen auch die anderen Teilgebiete cler Botanik von den Ergebnissen der Chromosomenforschung Notiz nehmen. Als ich vor mehr als einem Jahrzehnt eine derartige Liste fur die Angio spermen Schleswig-Holsteins brachte, hoffte ich auf baldige Nachfolge fur andere Lander. In dieser Hoffnung bin ich auch nicht getauscht worden. Miss Maude (1939) und Rutland (1941) haben im "Merton-Katalog" fUr Grossbritannien, A. u. D. Love (1942, 1948) fUr Skandinavien und v. S60 (1947) mit seinen Mitarbeitern fur die karpathisch-pannonischen Gebiete solche Zusammenstellungen gebracht. Ich selbst habe fUr Spitzbergen und die gri-echischen Inseln Aehnliches compiliert. Und, wie ich hore, ist fUr Portugal bald Analoges zu erwarten. Wenn auch die letztgenannten Zu sammenstellungen noch nicht gedruckt sind, so sieht man doch, wie rasch sich eine "cytologische Floristik" herauszubilden beginnt.

Klappentext

Seit langem beabsichtige ich, eine Zusammenstellung aller bekannt ge­ wordenen pflanzlichen Chromosomenzahlen zu geben. Doch muss ich fur einige Zeit diesen Wunsch noch zuruckstellen, da ich vorher noch den Schlussband meiner "Pflanzenkaryologie" beendigen mochte. Aber es ist mir von verschiedenen Seiten nahegelegt, wenigstens sogleich eine Zusammenstellung der Gefasspflanzen Mitteleuropas zu bringen. Diese wurde sich nicht nur an den Zellforscher, sondern ebenso an den Genetiker, Oekologen, Pflanzengeographen, Systematiker und Floristen wenden. Denn in steigendem Masse mussen auch die anderen Teilgebiete cler Botanik von den Ergebnissen der Chromosomenforschung Notiz nehmen. Als ich vor mehr als einem Jahrzehnt eine derartige Liste fur die Angio­ spermen Schleswig-Holsteins brachte, hoffte ich auf baldige Nachfolge fur andere Lander. In dieser Hoffnung bin ich auch nicht getauscht worden. Miss Maude (1939) und Rutland (1941) haben im "Merton-Katalog" fUr Grossbritannien, A. u. D. Love (1942, 1948) fUr Skandinavien und v. S60 (1947) mit seinen Mitarbeitern fur die karpathisch-pannonischen Gebiete solche Zusammenstellungen gebracht. Ich selbst habe fUr Spitzbergen und die gri-echischen Inseln Aehnliches compiliert. Und, wie ich hore, ist fUr Portugal bald Analoges zu erwarten. Wenn auch die letztgenannten Zu­ sammenstellungen noch nicht gedruckt sind, so sieht man doch, wie rasch sich eine "cytologische Floristik" herauszubilden beginnt.


Inhalt
Abteilung Pteridophyta.- Abteilung Gymnospermae.- Abteilung Angiospermae.- Abteilung Pteridophyta.- Abteilung Gymnospermae.- Abteilung Angiospermae.- Uebersicht über die Karyologischen Befunde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09789401159593
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1950
    • Sprache Deutsch
    • Genre Botanik
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9789401159593
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-94-011-5959-3
    • Veröffentlichung 28.12.2011
    • Titel Die Chromosomenzahlen der Gefässpflanzen Mitteleuropas
    • Autor G. Tischler
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber Springer Netherlands
    • Anzahl Seiten 263
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.