Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun

CHF 114.45
Auf Lager
SKU
63Q4M9HTVSI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Die Arbeit befasst sich mit einem Rechtsvergleich der Aktienrechtssysteme Deutschlands und Kameruns. Dabei versucht der Autor rechtspolitische Alternativen und Strategien für die Strukturen in Kamerun zu entwickeln, die auf deutschen Erfahrungen beruhen. Hierfür konzentriert er sich auf die innergesellschaftliche Kontrolle einschließlich der Aktionärsklagen und entwickelt hieraus Leitlinien für eine Verbesserung der Corporate Governance in Kamerun.

Autorentext

Der Autor: Arnaud Lionel Ngassa Djomo, geboren 1977 in Mbalmayo (Kamerun), studierte Rechtswissenschaften an der Université de Yaoundé II (Kamerun) und an der Universität Göttingen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Organisation der Aktiengesellschaft und der «société anonyme» - Machtverhältnisse von Verwaltungsorganen und Aktionären - Kontrollgremien und Geschäftsführung - Aktionärsklagen (Enquêterecht der Aktionäre, Annullierung der Hauptversammlungsbeschlüsse wegen Stimmrechtsmissbrauchs, Klageerzwingungsverfahren, «action sociale ut singuli»).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631593110
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631593110
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-59311-0
    • Veröffentlichung 27.04.2009
    • Titel Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun
    • Autor Arnaud Lionel Ngassa Djomo
    • Gewicht 413g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 228

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.