Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Darstellung der "Flüchtlingskrise" in den deutschen Medien
Details
Die "Flüchtlingskrise" war in den Jahren 2015 und 2016 das dominierende Thema in der deutschen Nachrichtenberichterstattung. Einzelne Ereignisse, wie beispielsweise die Übergriffe an Silvester in Köln, nahmen dabei zusätzlich zur Berichterstattung über die gestiegene Zahl an Asylbewerbern in Deutschland einen großen Raum in der Medienlandschaft ein. Frames vereinfachen die tägliche Berichterstattung für den Rezipienten und präsentieren passende Einordnungsmöglichkeiten der dargestellten Inhalte - so können sie jedoch auch Einfluss auf die Einstellung der Rezipienten nehmen. Wenn jedoch die Medien durch die Verwendung von Frames Einfluss auf die Einstellungen der Rezipienten nehmen, welche Frames lassen sich dann im Hinblick auf die Flüchtlingsfrage finden und werden diese in Abhängigkeit von Schlüsselereignissen und bei unterschiedlichen Medien verschieden eingesetzt?
Autorentext
Bachelor of Arts im Fach Medien und Kommunikation an der Universität Augsburg; Master of Arts im Fach Medienwissenschaften an der Universität Trier.
Klappentext
Die Flüchtlingskrise war in den Jahren 2015 und 2016 das dominierende Thema in der deutschen Nachrichtenberichterstattung. Einzelne Ereignisse, wie beispielsweise die Übergriffe an Silvester in Köln, nahmen dabei zusätzlich zur Berichterstattung über die gestiegene Zahl an Asylbewerbern in Deutschland einen großen Raum in der Medienlandschaft ein. Frames vereinfachen die tägliche Berichterstattung für den Rezipienten und präsentieren passende Einordnungsmöglichkeiten der dargestellten Inhalte - so können sie jedoch auch Einfluss auf die Einstellung der Rezipienten nehmen. Wenn jedoch die Medien durch die Verwendung von Frames Einfluss auf die Einstellungen der Rezipienten nehmen, welche Frames lassen sich dann im Hinblick auf die Flüchtlingsfrage finden und werden diese in Abhängigkeit von Schlüsselereignissen und bei unterschiedlichen Medien verschieden eingesetzt?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202202923
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202202923
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20292-3
- Veröffentlichung 19.10.2017
- Titel Die Darstellung der "Flüchtlingskrise" in den deutschen Medien
- Autor Hanna Bossmann
- Untertitel Eine Analyse von Frames in Pressekommentaren
- Gewicht 191g
- Herausgeber AV Akademikerverlag