Die Darstellung des Jüdischen in ausgewählten Romanen von Daniel Katz
Details
Der bislang einzige bekannte finnisch-jüdische Autor Daniel Katz wurde 1938 in Helsinki geboren und arbeitete unter anderem als Tunnelbohrer, Schauspieler, Journalist, Dolmetscher und als Religionslehrer am Jüdischen Gymnasium in Helsinki. Seit 1968 arbeitet er als freier Schriftsteller, seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt und bereits mehrmalig ausgezeichnet. Dieses Buch gibt einen Überblick über das Jüdische in seinen Romanen. Es wird zunächst beschrieben, was unter jüdischer Literatur zu verstehen ist und was diese ausmacht. Da Katz der einzige finnisch-jüdische Autor ist, fehlen entsprechende Vergleichsmöglichkeiten, aufgrund dessen werden seine Romane mit einigen ausgewählten Werken der deutsch-jüdischen Autoren Seligmann und Biller verglichen und die Unterschiede zu Katz, sowie die Gründe hierfür aufgezeigt und erörtert. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt jedoch auf der Analyse der Werke des finnisch-jüdischen Autors. Untersucht wird sein Schreiben auch in Hinsicht auf die Geschichte der Juden in Finnland, welche innerhalb Europas einzigartig ist und das Schreiben von Katz geprägt hat.
Autorentext
Anu Katariina Lindemann wurde am 29.03.1979 in Bremen geboren und wuchs in Norddeutschland auf. Nach dem Abitur lebte sie ein Jahr lang in den Staaten und studierte danach Fennistik, Deutsche Philologie und Englische Philologie an der Universität zu Köln. Heute lebt sie in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639382730
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639382730
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38273-0
- Veröffentlichung 10.10.2011
- Titel Die Darstellung des Jüdischen in ausgewählten Romanen von Daniel Katz
- Autor Anu Katariina Lindemann
- Untertitel im Kontrast zur deutsch-jdischen Literatur der Zweiten Generation
- Gewicht 185g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Judentum