Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Darstellung des Matuto in der Volksdichtung
Details
Der Prozess der Kolonisierung brasilianischer Gebiete durch die portugiesische Krone führte, während andere Gebiete besiedelt wurden, zur Entstehung neuer Formen des sozialen Lebens. Als Ergebnis der ethnischen Vermischung ließen sich diese marginalisierten Gruppen nieder und schufen ihre eigenen Formen der Kultur und Lebensweise (Candido, 2003). Im Nordosten Brasiliens ist der Matuto ein Spiegelbild dieser kapitalistischen Expansion. Daher befasst sich diese Forschungsarbeit mit den poetischen Werken des aus Paraíba stammenden Jessier Quirino und analysiert die Gedichte, in denen der Autor den Begriff Matuto verwendet, um die Figur seiner Gedichte zu bezeichnen.
Autorentext
Arão de Azevêdo ha conseguito un master in letteratura e interculturalità presso l'UEPB (2009). Laureato in Comunicazione Sociale con specializzazione in Giornalismo presso l'Università Statale della Paraíba (2001). Attualmente è professore e coordinatore del Corso di Giornalismo del Dipartimento di Comunicazione Sociale dell'Università Statale della Paraíba.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200752307
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9786200752307
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-75230-7
- Veröffentlichung 24.07.2025
- Titel Die Darstellung des Matuto in der Volksdichtung
- Autor Arão de Azevedo Souza
- Untertitel Ein Ausschnitt aus der Dichtung von Jessier Quirino
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen