Die Darstellung des Metaphysischen im Film
Details
Die Darstellung von eigentlich Undarstellbarem wie
dem Metaphysischen beschäftigt die Kunst schon seit
langem. Insbesondere Filmregisseure wie Robert
Bresson und Krzysztof Kieslowski haben sich in ihren
Werken mit dieser Thematik auseinander gesetzt. Doch
inwieweit ist Kunst tatsächlich dazu in der Lage das
Metaphysische zur Darstellung zu bringen? Und
inwieweit gelingt das Regisseuren wie Bresson und
Kieslowski?
Dieses Buch möchte sich kritisch mit diesen und
anderen Fragen auseinander setzen. Neben einer
Einführung in metaphysische Denkansätze in der
Philosophie bei Platon, Aristoteles und Kant, bietet
es einen Überblick über Epochen der Kunst, in welchen
die Darstellung des Metaphysischen eine Rolle
spielte. Den Kernpunkt des Buches bildet darauf
aufbauend eine komparatistische Untersuchung zum
filmischen Schaffen von Bresson und Kieslowski, sowie
sechs detaillierte Filmanalysen im Bezug auf die
metaphysische Gestaltung ihrer Filme.
Das Buch ist für alle Geisteswissenschaftler ebenso
geeignet, wie für Filminteressierte, welche mehr über
das Schaffen von Robert Bresson und Krzysztof
Kieslowski erfahren, oder sich mit philosophischen
Fragen auseinandersetzen möchten.
Autorentext
Lilian Ziehler M.A. , studierte Theater- und Medienwissenschaften, sowie Kunstgeschichte und Literatur an der FAU-Erlangen-Nürnberg. Sie realisierte diverse Projekte im Bereich Theater, Film und Buch und arbeitet heute als freie Autorin in Freiburg im Breisgau.
Klappentext
Die Darstellung von eigentlich Undarstellbarem wie dem Metaphysischen beschäftigt die Kunst schon seit langem. Insbesondere Filmregisseure wie Robert Bresson und Krzysztof Kieslowski haben sich in ihren Werken mit dieser Thematik auseinander gesetzt. Doch inwieweit ist Kunst tatsächlich dazu in der Lage das Metaphysische zur Darstellung zu bringen? Und inwieweit gelingt das Regisseuren wie Bresson und Kieslowski? Dieses Buch möchte sich kritisch mit diesen und anderen Fragen auseinander setzen. Neben einer Einführung in metaphysische Denkansätze in der Philosophie bei Platon, Aristoteles und Kant, bietet es einen Überblick über Epochen der Kunst, in welchen die Darstellung des Metaphysischen eine Rolle spielte. Den Kernpunkt des Buches bildet darauf aufbauend eine komparatistische Untersuchung zum filmischen Schaffen von Bresson und Kieslowski, sowie sechs detaillierte Filmanalysen im Bezug auf die metaphysische Gestaltung ihrer Filme. Das Buch ist für alle Geisteswissenschaftler ebenso geeignet, wie für Filminteressierte, welche mehr über das Schaffen von Robert Bresson und Krzysztof Kieslowski erfahren, oder sich mit philosophischen Fragen auseinandersetzen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639082166
- Genre Film-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Größe H225mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639082166
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08216-6
- Titel Die Darstellung des Metaphysischen im Film
- Autor Lilian Ziehler
- Untertitel Robert Bresson und Krzysztof Kieslowski
- Gewicht 211g
- Herausgeber VDM Verlag