Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Darstellung Koreas in deutschsprachigen Zeitungen
Details
Vom systemtheoretischen Ansatz her steht der Journalismus als gesellschaftliches Teilsystem mit dem übergreifenden sozialen Gesamtsystem in Verbindung und erfaßt die objektiven Konsequenzen des Journalismus in einer Gesellschaft. Die Systemtheorie erlaubt es, die empirisch-positivistischen und kritischen Forschungsmethoden im Laufe der publizistik- und kommunikationswissenschaftlichen Theorienbildung auf das gesellschaftliche Phänomen Massenkommunikation zu übertragen. Der Spielraum für die publizistischen Handlungen ist bei der ausländischen Berichterstattung größer und weiter. Da die meisten Zuschauer oder Leser keine direkten Erfahrungen mit den Berichtsthemen haben, werden die Berichte der Medien leicht als die reine Wahrheit wahrgenommen. Zur Erläuterung der Thematisierungsstruktur der deutschsprachigen Zeitungen über Korea sind folgende Fragen zu beantworten: Erstens, welche Informationen werden über Korea in den deutschsprachigen Zeitungen vermittelt? Und zweitens, wie werden Informationen über Korea in den deutschsprachigen Zeitungen vermittelt?
Autorentext
Der Autor: Chang-Woo Oh wurde 1964 in Daejeon/Korea geboren. Seit 1992 studierte er Publizistik, sowie Philosophie und Koreanistik an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist nebenberuflich als Korrespondent für das Magazin «AD-Information» der «Korea Broadcasting Advertising Corporation» und als Korrespondent für die Zeitung «Daily Trade News» der «Korea Foreign Trade Association» tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Relevanz des Journalismus in der Gesellschaft Strukturen für die Herstellung und Bereitstellung von Themen in deutschsprachigen Zeitungen Auseinandersetzung mit den journalistischen Informationsleistungen Kontextlosigkeit der Berichterstattung Abhängigkeiten von PR-Quellen Orientierung an Aufgeregtheiten in den internationalen Nachrichten-Agenturen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631355664
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Auflage Neuausg.
- Anzahl Seiten 245
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H211mm x B149mm x T17mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631355664
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-35566-4
- Titel Die Darstellung Koreas in deutschsprachigen Zeitungen
- Autor Chang-Woo Oh
- Untertitel Eine Untersuchung mit systemtheoretischem Ansatz: die Berichte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung*, der "Neuen Zürcher Zeitung* und "Die Presse*
- Gewicht 341g
- Sprache Deutsch