Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
Details
Der Sammelband befasst sich mit der Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur. Die Beiträge untersuchen, wie sich politische und gesellschaftliche Veränderungen auf die literarische Darstellung der Region in der Gegenwartsliteratur ausgewirkt haben. Viele Werke weisen einen autobiographischen Hintergrund auf.
Der Sammelband versammelt Beiträge der internationalen literaturwissenschaftlichen Konferenz Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur", die 2017 an der Universität Zadar, Kroatien stattfand. Die Beiträge spiegeln die aktuelle literarische Produktion in Verbindung mit dem Thema Südosteuropa wider und zeigen die große Bandbreite verschiedener Ansätze in der Darstellung positiver und negativer gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen aber auch Kontinuitäten in dieser Region. Sie behandeln Autorinnen und Autoren, die größtenteils aus dieser Region stammen und sich mit Ursachen und Folgen der dramatischen und weitreichenden Ereignisse in Südosteuropa literarisch auseinandersetzen, wobei viele Werke auch einen autobiographischen Hintergrund aufweisen.
Autorentext
Goran Lovri , Ao. Univ.-Prof. Dr. phil. an der Germanistikabteilung der Universität Zadar. Promovierte zum Thema Erzählen und Erzähler im österreichischen Heimat und Anti-Heimatroman. Arbeitsschwerpunkte: deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Literatur des 19. und 20. Jh., Literaturinterpretation.
Slavija Kabi , O. Univ.-Prof. Dr. phil. an der Germanistikabteilung der Universität Zadar. Promovierte zum Thema Tagebuch als literarische Form in der deutschen Literatur nach 1945. Arbeitsschwerpunkte: deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jh., Kindheitsbilder, Holocaust, literarische Tagebücher und Autobiografien, Migrantenliteratur.
Marijana Jele ****, Univ.-Doz. Dr. phil. an der Germanistikabteilung der Universität Zadar. Promovierte zum Thema österreichischer Familienromanen nach 2000. Arbeitsschwerpunkte: deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Familie in der Literatur, literarische Inszenierung der Geschichte, interkulturelle Literatur.
Inhalt
Südosteuropa Jugoslawienkriege Kriegsverbrechen Nachkriegszeit Migrationsräume Erinnerung Familienromane dokumentarisch-fiktionale Literatur Reiseberichte Inszenierung des Zusammenlebens Sprache Donauschwaben Literatur und Fotografie Siebenbürger Sachsen Bulgarien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Goran Lovric, Slavija Kabi, Marijana Jelec
- Titel Die Darstellung Südosteuropas in der Gegenwartsliteratur
- Veröffentlichung 13.12.2018
- ISBN 978-3-631-77164-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783631771648
- Jahr 2018
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Gewicht 458g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 264
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- GTIN 09783631771648