Die Darstellungsfunktion der Übersetzung

CHF 191.40
Auf Lager
SKU
H86QK1NK3OU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Für einen europäischen Gelehrten im 18. Jahrhundert ist gelungene Kommunikation die Vermittlung klarer Konzepte und vernünftiger Gedanken in deutlichen und wohlgeordneten Zeichen. Beim Übersetzen soll «der Verstand des Verfassers» in andere Zeichen gehüllt und möglichst unverändert in den Kopf des Lesers transportiert werden. Aus solchen Bildern lassen sich Modelle herleiten, in deren Mittelpunkt die erst später so genannte Darstellungsfunktion der Sprache steht. Die Autorin analysiert jedoch auch die skeptischen Untertöne in den Quellentexten, die Vieldeutigkeit einer alltagsnahen Fachsprache und den Konflikt zwischen Ideal und Praxis: Gebührt der Darstellung wirklich der Vorrang vor allen anderen Funktionen der Übersetzung? Eine Pilotstudie bestätigt die Brisanz und Aktualität der Frage.

Autorentext

Die Autorin: Franziska Münzberg wurde 1970 in Tübingen geboren. Sie studierte Germanistik und Romanistik in Heidelberg und Montpellier. Seit 1999 arbeitet sie in einem Verlag.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Übersetzungstheorie im 18. Jahrhundert, u. a. Gottsched, Venzky, Breitinger, Bodmer, Beauzée, Du Marsais, Voltaire, Diderot - Moderne Übersetzungstheorien - Organon-Modell der Übersetzung - Implizite und explizite Übersetzungstheorie; Übersetzungskritik - Rhetorik vs. Sprachlehre vs. Poetik - Metaphorik in der Beschreibungssprache - Deutlichkeit, Synonymie, Homonymie - Sprachökonomie - «Nachdruck» und «Verstand» - Übersetzung von Metaphern - Übersetzungstypologie - Pilotstudie: Deutsche und französische Shakespeare-Übersetzungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, u. a. Voltaire, Wieland, Schlegel, Rothe - Deutsch, Französisch, Englisch - Viele Grafiken.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Darstellungsfunktion der Übersetzung
    • Veröffentlichung 11.06.2003
    • ISBN 978-3-631-50595-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631505953
    • Jahr 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Autor Franziska Münzberg
    • Untertitel Zur Rekonstruktion von Übersetzungsmodellen aus dem 18. Jahrhundert
    • Gewicht 690g
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 540
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631505953

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470