Die DDR ist nachhalltig
Details
Die Ostdeutschen haben ihre eigene Identität. Diese Erkenntnis speisten Uta Mitsching-Viertel und Ellen Händler aus über 80 narrativen Interviews.
Die Ostdeutschen haben ihre eigene Identität. Diese Erkenntnis speist sich aus über 80 narrativen Interviews, in denen Männer und Frauen über ihr Leben in der DDR und in der Bundesrepublik berichten. Im vorliegenden Band werten Uta Mitsching-Viertel und Ellen Händler diese Lebensberichte aus. Über das Demokratie-, Bildungs- und Arbeitsverständnis im Osten, berufliche Brüche nach der Wende bis zum Familienbild zeichnen die Autorinnen ein überzeugendes Mosaik des typischen Ost-Seins nach. Sie zeigen, was die Menschen im Osten besonders macht und auf welche Weise die Erfahrungen im Sozialismus bis heute nachwirken. Ein Muss für alle, die den Osten Deutschlands verstehen wollen.
Autorentext
Uta Mitsching-Viertel ist promovierte Politologin und war in verschiedenen Verlagen, u.a. im Verlag für die Frau, und beim DDR-Fernsehen tätig. Nach der Wende arbeitete sie in der öffentlichen Verwaltung, zuletzt bei einem Bundesministerium, wo sie bis zu ihrer Pensionierung über zwölf Jahre hinweg zur Gleichstellungsbeauftragten gewählt wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783838218977
- Sprache Deutsch
- Auflage 24001 A. 1. Auflage
- Größe H191mm x B119mm x T13mm
- Jahr 2024
- EAN 9783838218977
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8382-1897-7
- Veröffentlichung 05.08.2024
- Titel Die DDR ist nachhalltig
- Autor Ellen Händler , Uta Mitsching-Viertel
- Untertitel Eine Streitschrift zur Ostidentität
- Gewicht 197g
- Herausgeber ibidem-Verlag
- Anzahl Seiten 180
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
 
 
    
