Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die DDR und ihr Militär
Details
Souverän oder abhängig?
Neben einem knappen chronologischen Überblick, der die wesentlichen Stadien der DDR-Militärgeschichte in den Kontext einer Gesamtgeschichte der Epoche stellt, steht die systematische Betrachtung ausgewählter Themen, etwa wie sich die Hochmilitarisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft des SED-Staates auswirkte. Leitmotiv ist die Frage, in wie weit die DDR als - so die Selbstdarstellung - souveräner Staat selbst für ihre Sicherheit sorgte oder ob sie von der sowjetischen Sicherheitsgarantie abhängig war.
Souverän oder abhängig? Neben einem knappen chronologischen Überblick, der die wesentlichen Stadien der DDR-Militärgeschichte in den Kontext einer Gesamtgeschichte der Epoche stellt, steht die systematische Betrachtung ausgewählter Themen, etwa wie sich die Hochmilitarisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft des SED-Staates auswirkte. Leitmotiv ist die Frage, in wie weit die DDR als so die Selbstdarstellung souveräner Staat selbst für ihre Sicherheit sorgte oder ob sie von der sowjetischen Sicherheitsgarantie abhängig war.
Autorentext
Oberst Dr. Winfried Heinemann, geb. 1956, ist Leiter der Abteilung Ausbildung - Information - Fachstudien und stellvertretender Amtschef des Militärgeschichtlichen Forschungsamts, Potsdam.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486704433
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H224mm x B142mm x T13mm
- Jahr 2011
- EAN 9783486704433
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-70443-3
- Veröffentlichung 17.08.2011
- Titel Die DDR und ihr Militär
- Autor Winfried Heinemann
- Untertitel Beiträge zur Militärgeschichte, Militärgeschichte kompakt 3, Beiträge zur Militä
- Gewicht 303g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte