Die Denkmalpflege vor der Denkmalpflege
Details
Die moderne Denkmalpflege hat sich seit der Mitte des 19. Jahrhunderts herausgebildet und ist unter der Maxime «Konservieren statt Restaurieren» zu einer wissenschaftlich fundierten, gesetzlich geregelten staatlichen Aufgabe herangewachsen. Dass sie auf dem rechten Wege sei, ist unstrittig, auch wenn es bei der Renovierung herausragender Monumente immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen kommt.
Offensichtlich ist aber auch, dass es der vormodernen, vorwissenschaftlichen 'Denkmalpflege' gelungen ist, Bauwerke und ihre Ausstattung über wenigstens anderthalb Jahrtausende zu erhalten. Diese erstaunliche Leistung, deren Beweggründe und Methoden werden in diesem Sammelband an konkreten Beispielen untersucht, an Beispielen, die sich nicht verallgemeinern lassen und gerade deswegen das Denken der vormodernen 'Denkmalpfleger' in seiner Vielfalt erfahrbar machen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Irenäus Eibl-Eibesfeldt/Christa Sütterlin: Wozu brauchen wir Denkmäler? Franz Alto Bauer: In formam antiquam restitutus. Das Bewahren der Vergangenheit in der Spätantike am Beispiel des Forum Romanum Hans Peter Autenrieth: «Reparare, reformare, perornare». Vom Umgang mit den Farben der Architektur Hans-Rudolf Meier: «Die Tempel blieben dem Auge heilig, als die Götter längst zum Gelächter dienten...». Texte und Befunde zum Umgang mit dem baulichen Erbe in der Spätantike und im Frühmittelalter Jukka Jokilehto: Modern Conservation versus Traditional Care Tomislav Marasovi: Development of Conservation Concept and Practice on the Example of the Diocletina's Palace in Split Heiner Knell: Ein Denkmal antiker Denkmalpflege Gianni V. Galliani: La città nascosta. Le antiche case della Genova medioevale François Maurer: Zur Wiederherstellung von Chor und Querhaus des Basler Münsters nach dem Erdbeben von 1356 Manfred Schuller: Pflege des Denkmals oder Denkmal der Pflege? Georg Germann: Raffaels «Denkmalpflegebrief» Alain Erlande-Brandenburg: Le débat gothique en France autour des années 1700. Saint-Louis de Poissy. La cathédrale d'Orléans Michael Groblewski: Der Wiederaufbau von San Paolo fuori le mura in Rom nach dem Brand von 1823 Jean-Michel Leniaud: La restauration du décor peint de la Sainte Chapelle haute par Duban, Lassus et Boeswillwald (1839 - ca. 1881) Sabine Schlüter: Gaspare Fossatis Restaurierung der Hagia Sophia in Istanbul, 1847-49 Georg Mörsch: Denkmalpflege nach der 'Denkmalpflege'.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783039104390
- Editor Volker Hoffmann, Jürg Schweizer, Wolfgang Wolters
- Sprache Englisch, Französisch, Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Größe H220mm x B150mm x T22mm
- Jahr 2005
- EAN 9783039104390
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03910-439-0
- Veröffentlichung 12.04.2005
- Titel Die Denkmalpflege vor der Denkmalpflege
- Untertitel Akten des Berner Kongresses 30. Juni bis 3. Juli 1999
- Gewicht 550g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 398
- Genre Architektur