Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive
Details
Das Ende des Ost-West-Konfliktes und die deutsch-polnische Annherung 1989/1990 stellten eine Chance fr die Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen dar. Fr beide Regierungen stellte sich die Frage, wie die Wirtschaftsbeziehungen zum jeweiligen Nachbarland knftig gestaltet werden sollten? Drei Prinzipien standen zur Diskussion: Bilateralismus, Multilateralismus und eine europische Lsung. Rafal Ulatowski fragt nach der Bedeutung des EU-Integrations- und Beitrittsprozesses Polens fr die Entwicklung der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen. Er zeigt, wie die Regierungen beider Staaten die wirtschaftliche Zusammenarbeit frderten und beeinflussten. Der Autor geht zudem der Frage nach, welcher Zusammenhang zwischen den erreichten europischen Lsungen einerseits und den multilateralen wie auch bilateralen Lsungen andererseits besteht. Das vorliegende Werk befindet sich auf der Schnittstelle der Auen-, Europa- und Wirtschaftspolitik der beiden Staaten.
Klappentext
Das Ende des Ost-West-Konfliktes und die deutsch-polnische Annäherung 1989/1990 stellten eine Chance für die Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen dar. Für beide Regierungen stellte sich die Frage, wie die Wirtschaftsbeziehungen zum jeweiligen Nachbarland künftig gestaltet werden sollten? Drei Prinzipien standen zur Diskussion: Bilateralismus, Multilateralismus und eine europäische Lösung. Rafal Ulatowski fragt nach der Bedeutung des EU-Integrations- und Beitrittsprozesses Polens für die Entwicklung der deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen. Er zeigt, wie die Regierungen beider Staaten die wirtschaftliche Zusammenarbeit förderten und beeinflussten. Der Autor geht zudem der Frage nach, welcher Zusammenhang zwischen den erreichten "europäischen Lösungen" einerseits und den multilateralen wie auch bilateralen Lösungen andererseits besteht. Das vorliegende Werk befindet sich auf der Schnittstelle der Außen-, Europa- und Wirtschaftspolitik der beiden Staaten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828827820
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Vergleichende & internationale Politikwissenschaft
- Auflage 1., Aufl.
- Anzahl Seiten 433
- Herausgeber Tectum Verlag
- Größe H212mm x B151mm x T35mm
- Jahr 2011
- EAN 9783828827820
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2782-0
- Veröffentlichung 30.11.2011
- Titel Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen in der europäischen Perspektive
- Autor Rafal Ulatowski
- Untertitel 1990-2007
- Gewicht 564g
- Sprache Deutsch