Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Täterforschung

CHF 58.10
Auf Lager
SKU
6GSE6PSF0V5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Geschichtsschreibung zur deutschen Besatzung in Lyon ist einseitig auf Gestapo-Chef Klaus Barbie fokussiert. Die Autorin beleuchtet anhand zahlreicher Quellen sowie der Ansätze der Täterforschung den Unterdrückungsapparat und das Zusammenwirken von Sipo-SD, Wehrmacht und Kollaborateuren in Lyon jenseits des Mythos einer allmächtigen Gestapo.

Die Autorin rekonstruiert anhand zahlreicher deutscher und französischer Quellen und der Methoden der Täterforschung den komplexen Unterdrückungsapparat während des Zweiten Weltkriegs in Lyon und beleuchtet jenseits des Mythos einer allmächtigen Gestapo die Frage nach den Tätern. Lyon nimmt als «Hauptstadt des Widerstands» eine zentrale Rolle im französischen Kollektivgedächtnis ein. Erinnerung wie Forschung sind dabei eng mit der Person Klaus Barbies verbunden, der durch seine Tätigkeit als Gestapo-Chef von Lyon und seinen Prozess 1987 zum Hauptsymbol der NS-Verbrechen in Frankreich wurde. Dieser einseitige Fokus ließ die Rolle weiterer Sipo-SD-Mitglieder und erst recht der militärischen Besatzer völlig in den Hintergrund treten. Beispielhaft dafür steht Werner Knab, Oberhaupt der Lyoner Sipo-SD.

Autorentext

Elisabeth Meier ist eine deutsch-französische Historikerin und Museumswissenschaftlerin. Sie studierte an den Universitäten Tübingen, Aix-en-Provence und Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die deutsche Besatzung in Lyon, die Patrimonialisierung von DDR-Gedenkorten sowie Oral History.


Inhalt
Inhalt: Deutsche Besatzung in Lyon Zusammenwirken von Sipo-SD, Wehrmacht und Kollaborateuren Komplexer Unterdrückungsapparat Geschichtsschreibung einseitig fokussiert auf Gestapo-Chef Klaus Barbie Analyse von deutschen und französischen Quellen Ansätze der Täterforschung Täterprofile in Lyon Zentrale Figur Werner Knab.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631670385
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631670385
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67038-5
    • Veröffentlichung 16.11.2015
    • Titel Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Täterforschung
    • Autor Elisabeth Meier
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 133
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Masterarbeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470