Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die deutsche Ehegattenbesteuerung
Details
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem gegenwärtigen System der Ehegattenbesteuerung unter steuersystematischen und verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten. Dem gegenüber gestellt wird die nichteheliche Lebensgemeinschaft mit ihrem gegenwärtigen Standpunkt in der Gesellschaft und im Steuerrecht. Es soll untersucht werden, inwiefern eine Gleichstellung anderer Lebensgemeinschaften als Resultat eines etwaigen Verfassungswandels mit Ehe und Familie innerhalb des Schutzbereiches von Artikel 6 Abs. 1 GG möglich und sinnvoll ist. International nehmen Ehegatten eine Sonderstellung im Einkommensteuerrecht ein. In diesem Zusammenhang soll eine rechtsvergleichende Betrachtung der europäischen Länder Schweden und Frankreich erfolgen. Diese Erkenntnisgewinne können für eine Auslegungshilfe herangezogen werden. Ausgehend von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, gleichstellungsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Besteuerung der Ehe bildet die Erarbeitung von Alternativmodellen zur Ehegatten- und Familienbesteuerung einen besonderen Schwerpunkt.
Autorentext
Studium der Betriebswirtschaftslehre (Studienrichtung Steuern/ Prüfungswesen) an der Berufsakademie Leipzig (2004-2007), z. Zt. Studentin (MBA) an der Arkansas State University in Jonesboro, AR (USA), derzeit tätig als Internal Auditor an der Arkansas State University.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639455946
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639455946
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45594-6
- Veröffentlichung 01.11.2012
- Titel Die deutsche Ehegattenbesteuerung
- Autor Franziska Lincoln
- Untertitel Die Entwicklung von Reformanstzen fr Deutschland unter Bercksichtigung ausgewhlter europischer Modelle
- Gewicht 143g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 84