Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Deutsche Einwanderung nach Paraguay
Details
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert benötigte Paraguay dringend Fachkräfte, um das Land aufzubauen. Aus diesem Grund wurden Menschen aus anderen Nationen nach Paraguay gelockt. Zu den Einwanderern zählten vor allem Handwerker und Bauern. Den Einwanderern wurde günstiges Land versprochen, das sie agrartechnisch nützen können. In der Realität wurde ihnen aber nur Urwald ohne jegliche Infrastruktur geboten. Die Einwanderung Deutscher nach Paraguay erfolgte daher unter schwierigsten Bedingungen. Die Devise der Einwanderer "Durchhalten oder Sterben!" kennen sogar noch die Nachkommen der 1. und 2. Generation. Dies zeigt die extremen Schwierigkeiten mit denen die Deutschen Einwanderer zu kämpfen hatten. Nur durch starkes Durchhaltevermögen, enorme Einsatzbereitschaft und großem Fleiß, sowie einen starken Zusammenhalt innerhalb der Deutschen Einwandererfamilien konnten sie in ihrer neuen Heimat bestehen. Diese Arbeit beinhaltet Interviews mit Nachkommen der Einwanderer (Oral History) der angesprochenen Zeitperiode und verbindet sie mit der verfügbaren Literatur.
Autorentext
Geboren 1951 in Ludwigsburg bei Stuttgart, aufgewachsen in Leonberg. Ausbildung & Arbeit bei Dresdner Bank & Deutscher Bank. Seit 1974 in Wien, Heirat, 2 Kinder. 2005 Matura, 2012 Forschungsreise nach Paraguay für diese Arbeit, 2013 Abschluss des Geschichtestudiums (Univ. Wien, Spezialisierung Südamerika).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208856571
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208856571
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-85657-1
- Veröffentlichung 18.06.2025
- Titel Die Deutsche Einwanderung nach Paraguay
- Autor Margot Peroutka
- Untertitel Vom spten 19. Jahrhundert bis ins frhe 20. Jahrhundert 2. Auflage
- Gewicht 221g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 136
- Genre Regional- und Ländergeschichte