Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die deutsche Emigration nach Nordamerika 1683 und 1709
Details
Die vorliegende Arbeit zeigt die Geschichte der deutschen Auswanderer unter der Leitung von Franz Daniel Pastorius auf, beleuchtet dabei sowohl die europäische als auch die britisch-amerikanische Situation und geht auf die Entwicklung der Religionsfreiheit in Pennsylvania ein, wobei diese mit jener in Maryland und Rhode Island verglichen wird. Die Vorbereitungen von Seiten William Penns sind ebenso Thema dieser Arbeit, wie auch das Wirken der Frankfurter Gesellschaft in ihrem Bestreben, Land für die Auswanderer zu erwerben. Weiters dienen Reiseberichte der damaligen Zeit dazu, einen authentischen Blick auf die Gegebenheiten, Gefahren und Tücken der Auswanderung nach Nordamerika zu gewinnen.
Autorentext
David Kober, geboren 1991 in Graz. Studium der Germanistik und Geschichte auf Lehramt an der Karl-Franzens-Universität in Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202216272
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202216272
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21627-2
- Veröffentlichung 14.08.2018
- Titel Die deutsche Emigration nach Nordamerika 1683 und 1709
- Autor David Kober
- Untertitel Religionsfreiheit als Faktor der Auswanderung und der Staatswerdung Pennsylvanias
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88
- Genre Geschichts-Lexika